Beschäftigtenbefragung

Saarbrücken. Die Arbeitskammer des Saarlandes führt im Februar eine Befragung unter saarländischen Beschäftigten zu ihrer Arbeitssituation und den Veränderungen der Arbeitswelt durch. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit hat dafür eine zufällige Auswahl von 20 000 Adressen gezogen.

Anfang Februar werden an diese Adressen Einladungen zur Teilnahme an der Befragung verschickt. Die Befragung selbst wird online durchgeführt.

Die Arbeitskammer bittet die angeschriebenen Beschäftigten um ihre Teilnahme. „Es ist die gesetzliche Aufgabe der Ar­beitskammer, die Interessen der saarländischen Beschäftigten zu vertreten. Je mehr Personen bei der Befragung mitmachen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse und umso gezielter können wir uns für die Belange der saarländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt einsetzen. Die Meinung der Beschäftigten ist uns deshalb sehr wichtig“, sagt Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer.

Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 30 Minuten; die Umfrage läuft bis zum 28. Februar. Auf der Projektseite www.arbeitskammer.de/ak-beschaeftigtenbefragung finden sich weitere Informationen zum Hintergrund der Befragung.red./tt

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de