Benefizkonzert in St. Anna

St. Wendel. Die Pfarrgemeinde St. Anna lädt zu einem Benefizkonzert mit der Bergkapelle und dem Saarknappenchor am Sonntag, 24. September, um 17 Uhr, in die Pfarrkirche St. Anna in St. Wendel-Alsfassen ein. Einlass ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei – es wird um eine Spende für die Dachsanierung der St. Annenkirche gebeten.

In diesem Jahr feiert der Saarknappenchor seinen 75. Geburtstag. Seine Geschichte ist eng mit der des Steinkohlenbergbaus an der Saar verbunden. Als reiner Werkschor mit weit über 50 Sängern entwickelte er sich zu einem modernen Konzertchor, der sehr schnell weit über die Grenzen des Saarlandes Bekanntheit erlangte.

Durch Umstrukturierungen des Konzerns und immer größere Personalanpassungen in den 1990er Jahren musste auch der Saarknappenchor neue Wege gehen. Die Altersstruktur wurde verändert, und es konnten einige Sänger mitsingen, die nicht dem Unternehmen angehörten. Der Höhepunkt dieser Entwicklung wurde 2012 erreicht.

Durch das endgültige Aus für den saarländischen Steinkohlebergbau wurde eine Ära beendet, die das Saarland über eine sehr lange Zeit prägte. Der Saarknappenchor hat sich von nun an zur Aufgabe gemacht, die bergmännische Tradition und Musik zu bewahren.

Bergmannsmusik gibt es im Saarland schon seit etwa 200 Jahren: Bereits im Jahr 1820 wurde „zur Hebung des bergmännischen Standes“ ein Musikkorps gegründet, dessen Tradition die Bergkapelle Saar fortführt. Damit ist sie das älteste noch existierende Orchester im Saarland und den angrenzenden Regionen.

Zeitweise gab es an der Saar über 15 Bergkapellen. Deren Stellenwert war mitunter so hoch, dass sie sich zu großen Teilen aus professionellen Musikern zusammensetzten, die leichte Arbeiten in einer der Gruben zu verrichten hatten, deren Hauptaufgabe aber in der Ausübung des Musikdienstes bestand. red./hr

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de