Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Belohnung für Trainingsfleiß

Bildunterschrift: Stolze Gesichter nach bestandener Prüfung. Foto: privat
Stolze Gesichter nach bestandener Prüfung. Foto: privat - (Bild 1 von 1)

Dudweiler. Sich für ihren Trainingsfleiß der letzten Monate mit einer Gürtelprüfung zu belohnen, die Gelegenheit hatten kürzlich die Kinder der DJK Dudweiler, Abteilung Ju-Jutsu.

Bundesprüferin Kerstin Neininger sowie die Prüfer Andreas Meinerzag, Matthias Reichert und Ralph Dornis begutachteten die Leistung von 17 Jungen und Mädchen. Vom weißen Gürtel mit gelben Spitzen bis zum orangefarbenen Gürtel (5. Kyu) wurde geprüft. Dank der hervorragenden Arbeit der Trainer Luisa Hölcker, Ralph Dornis und Matthias Reichert bestanden alle Prüflinge diese Herausforderung und nahmen von Abteilungsleiter Wolfgang Pretor die verdienten Urkunden mit dem Drachen „Ju-Ju“ in Empfang. Mit der Urkunde erhalten die Kinder das Recht und die Verpflichtung, den nächst höheren Gürtel zu tragen.

Stolz präsentierten sie den Eltern und Großeltern die ersehnte Urkunde. Die Abteilung hatte für alle nach Abschluss der großen Mühen ein Frühlingsfest organisiert. Ju-Jutsu ist eine moderne Selbstverteidigung und ein Zweikampfsport, der in sich Elemente unterschiedlicher Zweikampfsport- und Selbstverteidigungssystem vereint bzw. weiterentwickelt hat. Ju-Jutsu (übersetzt: „sanfte Kunst“) ist ein sich ständig anpassendes System, das sich den aktuellen Gegebenheiten der Gewaltprävention, der Selbstverteidigung und des Zweikampfes öffnet und diese annimmt. Kinder und Jugendliche sollen durch diese Art der Selbstverteidigung auch ein gutes Selbstbewusstsein erlangen. Koordinations- und Ausdauertraining in spielerischer Form machen Ju-Jutsu zu einem nicht alltäglichen Ausgleichssport für Jung und Alt.

Trainiert wird im Dojo der DJK Dudweiler in der Sporthalle des Landesinstitutes für Pädagogik und Medien, Beethovenstraße 26. Infos unter www.djk4ju.de.red./jj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de