St. Ingbert. Die Baseballer des TV St. Ingbert starten ihr deutsch-französisches Projekt „Baseball crosses borders“. Ab 4. Mai können Interessierte bei einem wö-chentlichen Baseball-Treff in Saargemünd die Sportart Baseball ausprobieren. Die genauen Termine können Interessierte bei den Devils erfragen, werden aber auch auf den Internet-Seiten des Clubs regelmäßig veröffentlicht. Ziel ist es, eine Baseball-Gruppe in Saargemünd und deren Zusammenarbeit mit den Devils in St. Ingbert zu etablieren, um so weiterhin deutsch-französische Begegnungen zu ermöglichen. Der Baseball-Treff ist aber nur ein Teil des Projektes „Baseball crosses borders“, das die Devils aus St. Ingbert von Mai bis Juli organisiert haben. Neben der Baseball-Gruppe in Saargemünd wird es in St. Ingbert und in Saargemünd zwei Veranstaltungen geben, bei denen jeweils die Themen Baseball und Industriegeschichte im Fokus stehen. In St. Ingbert soll in einem industriegeschichtlichen Ort nach einer Führung vor Ort ein Vortrag zur Geschichte und den Besonderheiten des Baseball-Sports stattfinden. Angefragt ist Claus Melchior aus München, Autor des Buchs „Baseball. Kulturgeschichte eines amerikanischen Sports“. Zugesagt hat bereits Gaétan Alibert, Autor des Buches „Une histoire po-pulaire du Baseball“, der zu der anderen Veranstaltung von Paris nach Saargemünd kommen wird. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Abschluss des Projektes ist ein Hobbyturnier, das am 3. Juli dann in St. Ingbert auf dem Baseball-Platz der Devils veranstaltet wird. Das Turnier richtet sich an Baseball-Unerfahrene, die nach kurzer Regelkunde ein Turnier spielen. Partner des Projekts sind unter anderen die Stadt St. Ingbert, der Deutsche Baseball- und Softballverband, die Stadt Saargemünd, die Francas (Träger Nachmittagsbetreuung in Saargemünd) sowie die Ligue Grand Est Baseball-Softball-Cricket. Unterstützt wird das Projekt vom Fonds citoyen franco-allemand. Genaue Infos, Termine und weitere Informationen finden sich unter www.devils-igb.de und können auch über E-Mail foerderverein@devils-igb.de erfragt werden. Kontakt: Abteilungsleiter Mark Unbehend, E-Mail mark.unbehend@devils-igb.de
Gefördert wird das Projekt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds: Dieser berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist nied-rigschwellig und steht allen Interessierten offen. red./jj