Saarwellingen. Barrierefrei kann man den Saarwellinger Wald schon seit 4. Oktober 2000 genießen. Seither besteht der Rundweg aus zwei Strecken: der kleinen Strecke mit 2,4 Kilometern und der großen Strecke mit vier Kilometern. Ohne größere Kraftanstrengung sind die beiden Strecken des barrierefreien Rundwanderweges zu absolvieren, da sie kaum Steigungen aufweisen und mit einer Sorte Schotter belegt sind, die es Rollstuhlfahrer erlaubt, problemlos den Weg zu befahren. „Die beiden Rundwege sind aber nicht nur für Rollstuhlfahrer geeignet, sondern auch optimal nutzbar für Menschen mit Gehbehinderung oder ältere Menschen sowie Familien mit Kinderwagen“, so Jochen Schwarz, Behindertenbeauftragter und Vorsitzender des Behindertenbeirates Saarwellingen. Nach 23 Jahren wurde nun die gesamte Beschilderung des Rundweges erneuert mit Markierungen entlang der Wege und Hinweistafeln an den beiden möglichen Start- und Zielpunkten – dem Saarwellinger Freibad und der Sport- und Spielhalle, Straßenende Benediktinerplatz. Zudem wurde der „Behindertenrundwanderweg“ umbenannt in „Barrierefreier Rundwanderweg“.
„Der ehemalige Name war einfach nicht mehr zeitgemäß. Der Weg ist ja zudem nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern allgemein für alle, die einfachere Wanderwege gehen können oder möchten“, erklärte Bürgermeister Manfred Schwinn.
Gemeinsam mit dem Werbe- und Touristikservice Fett e.K. kreierten Lisa Obländer, Leiterin Presse-/Öffentlichkeit und Tourismus, und Christoph Klein, Amtsleiter Jugend, Senioren und Soziales, die neue Wegbeschilderung. Die darauffolgende Installation erfolgte durch den Baubetriebshof der Gemeinde Saarwellingen. Insgesamt beliefen sich die Erneuerungskosten auf 1.786,43 Euro, welche vom Budget des Behindertenbeirates der Gemeinde Saarwellingen getragen wurden. Nun wurde die neue Beschilderung konnte feierlich vom Vorsitzendenden des Behindertenbeirates Jochen Schwarz sowie von Bürgermeister Manfred Schwinn eingeweiht werden.
Im Anschluss an die Einweihung machten sich einige der geladenen Gäste, wie Bewohner des Saarwellinger Pflege- und Seniorenheimes „Haus Schulze-Kathrinhof“ sowie Mitglieder des Behinderten- und Seniorenbeirates, auf den Weg den ‚alten‘ Weg mit neuer Beschilderung zu begutachten. red./jb