Schmelz / Lebach. Mit Geldspenden von etwa 543 000 Euro hat der gemeinnützige und eingetragene Verein Heart and Heavy seit seiner Gründung im Jahr 2019 chronisch kranke Kinder in der Region unterstützt.
Allein im Jahr 2024 kam die Rekordsumme von 140 000 Euro an Spendengeldern zusammen. Im Schmelzer Brauhaus übergab Kinderarzt Dr. Carsten Graf, Vorsitzender des karitativ tätigen Vereins, symbolische Schecks von jeweils 55 750 Euro an Vertreter zweier begünstigter Organisationen. Dabei handelte es sich um den Kultur- und Sportverein für Menschen mit Beeinträchtigung (KuSMB) Oppen-Reimsbach und die Trierer Villa Kunterbunt.
Letztere ist ein Nachsorgezentrum für krebs-, chronisch- und schwerstkranke Kinder und Jugendliche einschließlich deren Familien. Die Einrichtung ist am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier angesiedelt. Weitere etwa 30 000 Euro aus Einnahmen im Jahr 2024 hatte der Verein Heart & Heavy bereits vor einigen Monaten an eine Familie mit behinderten Kindern im Weiskircher Ortssteil Rappweiler gespendet. Die Familie verwendet die Geldspende für den Kauf eines Fahrzeuges und dessen behindertengerechten Umbau. „Heart & Heavy ist ein Verein mit 300 aktiven und inaktiven Mitgliedern, deren Leidenschaft Rockmusik ist und die das Ziel haben, chronisch kranken oder bedürftigen Kindern zu helfen“, berichtet Graf. Jedes Jahr organisiere der Verein mit Unterstützung teils von über 200 Helfern Veranstaltungen. Die dabei erzielten Erlöse spenden Heart & Heavy an kranke und bedürftige junge Menschen. Jährliches Highlight ist das Konzert „Rock meets Benefiz“ in der Lebacher Stadthalle. Aber auch weitere Events, wie 2024 das Sommer- und Familienfest an der Bettinger Mühle gehören dazu wie der Verkauf von Getränken am Mariä Geburtsmarkt. Die erwirtschafteten Erlöse stockt Heart & Heavy durch eigene Mitgliedsbeiträge und finanzielle Zuwendungen vieler Privatpersonen sowie Firmen auf. Nur so kommen außergewöhnlich hohe Spendengelder zustande.
„Die Geldspende an uns ist eine tolle Aktion, hat uns überrascht und hilft uns sehr“, freute sich Jürgen („Thias“) Ehl, Vorstand des KuSMB. Das Geld werde für den Kauf eines Busses verwendet. Mit dem würden künftig Menschen mit Handicap abgeholt, damit sie an sportlichen und kulturellen Veranstaltungen teilnehmen könnten. „Wir werden das Spendengeld für tolle Projekte, wie die erlebnispädagogische Jugend-Freizeit verwenden“, berichtet Oberarzt Karl-Heinz Ludwig, der die Abordnung der Trierer Villa Kunterbunt ins Saarland begleitete.
Weitere Infos unter www.Heart-and-Heavy.de rgi