Saarbrücken. Der Verein Saarbrücker Seniorenbildungsreisen e. V. startet in Kürze in die neue Saison. Auch 2024 stehen wieder zahlreiche Tagesfahrten und mehrtägige Reisen, die den kulturellen Aspekt bei der Auswahl der Ziele und Geselligkeit miteinander verbinden, auf der Agenda. Alle Reisen sind auch für Nichtmitglieder buchbar.
Die Fahrten sind auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten. Das Programm ermöglicht auch die Teilnahme gehbehinderter Menschen. Durchgeführt werden die Reisen von Willis Busreisen – Bildungsinstitut Süd-West (BISW) GmbH in Dillingen.
Los geht‘s bereits am Freitag, dem 15. März, mit einer Tour zum Ostermarkt in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Neben dem Marktbesuch stehen eine Stadtrundfahrt und ein Besuch der russischen Kirche auf dem Programm. Weitere Fahrten sind für den April angekündigt. Am 4. April geht es zum Royal Palace im elsässischen Kirrwiller, wo seit 1980 eine Show der Spitzenklasse geboten wird und sich die größten Music-Hall-Künstler aus der ganzen Welt ein Stelldichein geben. Ein Drei-Gänge-Menü als Mittagessen ist Teil des Arrangements.
Am 10. April führt die Fahrt an die lothringische Seenplatte in das mittelalterliche Städtchen Fénétrange, das bei einem geführten Spaziergang erkundet wird. Ein gemeinsames Mittagessen ist vorgesehen. Die weiteren Tagesziele im ersten Halbjahr sind Sarrebourg (3. Mai), Schwetzingen (14. Mai), Marsal und Dieuze (23. Mai), die südliche Pfalz (Genusstour am 6. Juni) sowie Toul und Commercy (26. Juni). Weitere Tagesfahrten sind für die zweite Jahreshälfte schon festgelegt.
Wer länger verreisen möchte, kann dies von Ende Mai an mit den Saarbrücker Seniorenbildungsreisen ebenfalls tun. Dann stehen die attraktiven, sehenswerten Ziele Bad Lauterberg und Harz, Erzgebirge mit Dresden, Gardasee, Markgräflerland, Piemont, Vinschgau und Altmühltal auf dem Programm (bis einschließlich September).
Der Katalog der Saarbrücker Seniorenbildungsreisen kann angefordert werden bei Willis Busreisen BISW GmbH, Tel. (0 68 31) 4 89 90 93, E-Mail: info@naklar-bus.de; weitere Informationen unter www.senioreninfahrt.de. Dort steht der Reisekatalog auch zum Download bereit.tt