Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Atemberaubende Show

Bildunterschrift: Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Für den Galaabend am Samstag und die Familien-Gala am Sonntag gibt es noch Karten.Foto: Heil
Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Für den Galaabend am Samstag und die Familien-Gala am Sonntag gibt es noch Karten.Foto: Heil - (Bild 1 von 1)

Zweibrücken. Der Countdown läuft. Noch eine Woche sind es bis zur Großen Pferdegala im Zweibrücker Landgestüt. Das traditionelle Event zum Frühlingsbeginn ist bereits ein erster Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Zweibrücker Landgestüts – ein zweistündiges Fest für alle Sinne und ein Muss für kleine und große Pferdefreunde.

In einer Vielzahl von Programmpunkten mit unterschiedlichen Pferderassen in Freiheitsdressuren, Comedybeiträgen und Stuntnummern zeigen die Reiterinnen und Reiter, wie Mensch und Tier vertrauensvoll und harmonisch zusammenwirken können. „Ein großer Teil der Karten ist bereits verkauft“, freut sich die neue Gestütsleiterin Franziska Hercher und ist zuversichtlich, dass beide Galaveranstaltungen am Samstagabend und Sonntagvormittag mit je 1000 Gästen auch ausverkauft sein werden. „Für Kurzentschlossene werden wir eine Abendkasse einrichten, sollte es noch Restkarten geben“, kündigt Hercher an, die gar nicht sagen kann, auf wen sie sich am meisten freut: „Jeder ist auf seine Art besonders und bringt eine tolle Show nach Zweibrücken mit“, sagt sie. „Gemeinsam zeigen sie die verschiedenen Facetten des Reitsports. Allein das ist schon wunderbar“, findet die Gestütsleiterin, die als Moderatorin durch den Abend führt.

Auch zahlreiche regionale Reiter

Neben international gefeierten Profis setzt auch Franziska Hercher auf regionale Reiterinnen und Reiter, die zeigen, welche kreativen und hochkarätigen Schaunummern im Verein entstehen können. Hier ist stellvertretend der RV Gersweiler zu nennen, der auch 2025 wieder mit einem großen Fanclub anreisen wird. Mit „Magic Light in the Dark“ hat der Verein vor zwei Jahren ein eigenes Showteam gegründet. „Dieses Jahr erwartet und ein tolles Stück um das letzte Einhorn“, gibt Franziska Hercher schon mal einen kleinen Vorgeschmack.

Ein besonderes Pas de Deux und eine Westernquadrille präsentieren Sandra Rhode und ihr Westerntraining-Team. Die Westernreiter aus Kusel sind auf großen Bühnen zu Hause, waren zuletzt beim hochklassigen CHIO in Aachen zu Gast und auch schon oft in Zweibrücken. Wie viele ihrer Showkolleginnen und -kollegen schätzen sie den besonderen Service, den ihnen das gesamte Team des Landgestüts an diesen Galawochenenden bietet. Pferde und Reiter werden umsorgt und kommen daher gerne auf die historische Anlage im Herzen der Stadt.

Wie schon in den Vorjahren ist die große Pferdegala auch 2025 wieder ein doppeltes Vergnügen. Zwei Termine stehen auf dem Programm: Samstag, 22. März, ab 19 Uhr, sowie am Sonntag, 23. März, ab 11 Uhr die große Familien-Gala mit vergünstigen Preisen. Einer der Stargäste ist zweifelsohne Benoît Soumille und seine Caval-Show aus Südfrankreich. Bereits im letzten Jahre begeisterte der Trickreiter mit seiner Ungarischen Post, für die er dieses Jahr erstmals seine wundervollen Camargue-Pferde mitbringt. Das französische Team verspricht Trickreiten der allerhöchsten Güte und in einer Qualität, wie man sie wirklich sehr selten auf dem umworbenen Markt der Trickreitgruppen vorfindet.

Auch Willy Schauberger ist wieder dabei. Mit seinem Welsh Cob und seinen vier Border Collies ist er ein eingespieltes Team und bietet eine Tierdressur auf höchstem Niveau. Um die Ecke wohnt Lokalmatador Ingo Linn vom Bliesberger Hof in Kirkel. Gemeinsam mit seinen Schülern zeigt er eine aufwendige Dressur zur Musik von Michael Jacksons Thriller. Ohnehin spielt die Musik in diesem Jahr eine tragende, um nicht zu sagen, eine verbindende Rolle. So wird der junge Geiger Elias Thoma aus München während den einzelnen Programmpunkten spielen und die Gäste musikalisch auf den nächsten Act einstimmen. Der Musikstudent spielte bereits in New York oder im Sommer 2024 vor dem Münchener Olympiapark, als er nach den Konzerten von Taylor Swift oder Harry Styles die Gäste spontan zu einer musikalischen After-Show-Party einlud.

Das gilt im Übrigen auch für die Besucherinnen und Besucher der Pferde-Gala. Sie sind zum Essen an den verschiedenen Genussständen eingeladen – als Abendessen vor der Show oder für eine kleine Stärkung danach.

Tickets ab 25 Euro unter www.lg-zw.de, außerdem an der Abendkasse (Samstag ab 18 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr).ebh

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de