Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

An einem zentralen Punkt

Bildunterschrift: Die Abstellanlage steht auf der vorhandenen Wiesenfläche gegenüber der ­E-Ladesäulen. Foto: Stadt
Die Abstellanlage steht auf der vorhandenen Wiesenfläche gegenüber der ­E-Ladesäulen. Foto: Stadt - (Bild 1 von 1)

Sulzbach. Das Rathaus ist ein zentraler Punkt in der Innenstadt von Sulzbach und somit der ideale Ort, um hier eine Fahrradabstellanlage zu bauen. Daher ist es wichtig, dort eine entsprechende Infrastruktur aufzubauen. Die Anlage ist zusätzlich mit einer Stahl-Glas-Konstruktion überdacht, um die Fahrräder möglichst gut gegen Regen und weitere Niederschläge zu schützen.

Die Abstellanlage steht auf der vorhandenen Wiesenfläche gegenüber der E-Ladesäulen. Dazu wurde eine Fläche von etwa 3 x 5 Metern mit ortsüblichen Pflastersteinen befestigt. Im Zuge der Neugestaltung der Parkfläche hinter dem Rathaus wurde die Fahrradabstellanlage bereits im Jahr 2017 geplant. Nun wurden die Arbeiten vollendet, die seinerzeit aus Kostengründen zurückgestellt wurden.

Die Arbeiten kosteten inklusive Planung rund 30000 Euro und wurden zu 90 Prozent durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und zu 10 Prozent durch das Umweltministerium gefördert. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Stadtwerke Sulzbach hier zusätzlich eine Ladestation für E-Bikes errichten. Dies bietet sich dank der bereits vorhandenen Infrastruktur an, die die entsprechende Stromversorgung sichert. Die zusätzliche Ladestation ist jedoch nicht Bestandteil des Förderantrages.red./dos

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de