Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Alle drei Projekte wurden befürwortet

Landkreis Südwestpfalz. Das zweite LEADER-Auswahlverfahren der LAG Pfälzerwald plus in der EU-Förderperiode 2023-207 fand jüngst im Rahmen der Vorstandssitzung statt.

Drei Projekte stellten sich dem Votum des Vorstandes, der alle befürwortete und auf Grundlage der anerkannten Bewertungsmatrix als förderwürdig eingestuft hat.

Für folgende Projekte können die Verantwortlichen nun einen formellen Förderantrag einreichen:

LAG Pfälzerwald plus: Gesund, Naturnah, Artenreich – Garten 2.0

Förderverein Grundschule Dahn: Grünes Klassenzimmer

Ortsgemeinde Kleinsteinhausen: Aufwertung Außenlage Dorfgemeinschaftshaus und Dorfbrunnen

Von den aufgerufenen Fördergeldern in Höhe von 500 000 Euro fließen rund 60 400 Euro in die genannten Projekte. Die Mittel, die noch nicht gebunden wurden, werden im nächsten Aufruf bereitgestellt.

Projektauswahl Kleinstprojekte

In der gleichen Vorstandssitzung wählte der Vorstand auch 11 der 12 zur Bewertung vorgelegten Kleinstprojekte zur Förderung im Rahmen des Regionalbudgets aus. Folgende Projektverantwortlichen können ihre Projekte nun bis Oktober 2024 umsetzen und abrechnen:

PWV Thaleischweiler-Fröschen e.V.: Spielplatz Grieswaldhütte

Ortsgemeinde Biedershausen: Erstellung eines Rundwegs

Ortsgemeinde Darstein: Schaffung eines Dorfmittelpunktes

Ortsgemeinde Merzalben: Ausbau Kulturhaus

Mountainbikepark Pfälzerwald e.V.: MTB-Kongress

Ortsgemeinde Schweighofen: Einrichtung Bürgercafé

Ortsgemeinde Böllenborn: Neugestaltung Picknickplätze

Förderverein: Milchhäuschen Dörrenbach

MGV Leimen: Ausbau der Freizeithalle

S`Dorfläwe Oberotterbach e.V.: Café Lädl

SV Oberotterbach: Kleinkindbereich Begegnungsstätte

Nach Auswahl dieser Projekte waren noch nicht alle Mittel gebunden, weshalb ein weiterer Aufruf erfolgte, bei dem das einzige eingereichte Projekt im Umlaufverfahren ebenfalls zur Förderung ausgewählt wurde:

PWV Annweiler am Trifels: Aussichtspunkt Kirschfelsen

Auswahlverfahren

ehrenamtliche Bürgerprojekte

Ebenfalls im Umlaufverfahren erfolgte die Beschlussfassung des Vorstandes zum zweiten Förderaufruf für ehrenamtliche Bürgerprojekte. Viele Projektideen erreichten die Geschäftsstelle. Leider konnten sich diesmal nur sechs der 18 einreichenden Projektverantwortlichen über einen Vertrag zur Förderung freuen:

PWV Darstein: Ruhe-Oase Burgruine Lindelbrunn

Gemischter Chor Dimbach: Aufwertung Geologischer Lehrpfad und Ortskern

FV Kultur der OG Dietrichingen: Aufwertung Dorfplatz mit Fahrrad-Service-Station

Kulturring Schweighofen e.V.: Bühne Schweighofen

Sascha Kempf, Völkersweiler: Dörfliche Gemeinschaft – Jugend FördernEva Schneider: Bänke für die Gemeinschaft Knopp-Labach

Nähere Informationen zur Arbeit des LAG Pfälzerwald plus e.V. und zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten erhalten Interessierte unter www.pfaelzerwaldplus.de red./jj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de