Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

Akquise von Wahlhelfern

Saarbrücken. Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht für die vorgezogene Bundestagswahl, die voraussichtlich am Sonntag, 23. Februar, stattfindet, weiterhin Wahlhelfer.

Um die 123 Urnenwahllokale und die 70 Briefwahllokale zu besetzen, benötigt die Landeshauptstadt rund 1 800 Wahlhelfer. Aktuell werden noch rund 1000 Ehrenamtliche gesucht, die sich in den Wahllokalen zur Unterstützung am Tag der Bundestagswahl engagieren.

Wahlhelfer erhalten für ihren Einsatz per Überweisung ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Beisitzer bekommen 25 Euro, Wahlvorsteher sowie deren Stellvertretungen 35 Euro.

Derzeit werden die Rückmeldungen ausgewertet und die Helfer für die Wahlbezirke eingeteilt. Die finalen Einberufungen können erst nach der offiziellen Auflösung des Bundestages und der finalen Bestätigung des Wahltages durch den Bundespräsidenten – voraussichtlich Anfang Januar – an die Wahlhelfer versendet werden.

Für Freitag, 27. Dezember, ist die Auflösung des Bundestages durch den Bundespräsidenten geplant. Danach werden Neuwahlen erforderlich, die auf den 23. Februar 2025 fallen. Am Wahlsonntag können in Saarbrücken etwa 120.000 Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben.

Interessierte können sich unter www.saarbruecken.de/wahlhelfer bewerben.red./wj

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de