Adenauer, Kirchen, Burgen

Die CDU Frauen-Union Lebach bei der Besichtigung der Kreuzbergkirche in Bonn-Ippendorf. Foto: Frauen Union
Die CDU Frauen-Union Lebach bei der Besichtigung der Kreuzbergkirche in Bonn-Ippendorf. Foto: Frauen Union - (Bild 1 von 1)

Lebach. Die CDU Frauen-Union Lebach hat eine zweitägige Reise in die frühere Bundeshauptstadt Bonn unternommen.

Erstes Ziel war das Konrad-Adenauer-Haus in Rhöndorf. Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, ließ Haus und Garten nach seinen Wünschen gestalten.

Bei der Führung ging es zunächst durch den großen Garten, der am Hang und terrassenförmig nach der Idee von Konrad Adenauer angelegt wurde und möglichst originalgetreu erhalten wird. Auch das Wohnhaus von Konrad Adenauer und seiner Familie ist im Originalzustand. Nach seinem Tod übergaben die Töchter und Söhne Haus und Garten der Bundesrepublik Deutschland, die eine Stiftung zum Erhalt einrichtete.

Im Haus der Geschichte in Bonn unternahmen die Labacherinnen ine Zeitreise von 1945 bis in die Gegenwart.

Am zweiten Tag stand die Besichtigung der Kreuzbergkirche in Bonn-Ippendorf auf dem Programm. Berühmt ist das barocke Gesamtensemble aus der kurfürstlichen Zeit insbesondere durch die Heilige Stiege, an deren Planung der berühmte Baumeister Balthasar Neumann mitgewirkt hat.

Die Heilige Stiege auf dem Bonner Kreuzberg ist vor allem eine Pilgerstätte und erinnert an den Leidensweg Christi. Die Lebacher Frauen erkannten in der, zum Ensemble gehörenden, Kapelle aber auch direkt die Formsprache der Schönstattbewegung: Die Kapelle ähnelt extrem der Kapelle auf dem Lebacher Wünschberg.

In Königswinter fuhr die Frauenunion mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands (gebaut 1883) zum Ausflugslokal auf dem Gipfel. Burg Drachenfels und Schloss Drachenburg boten eine tolle Aussicht über den Rhein bis hin zum Kölner Dom.

red./am

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de