St. Wendel. Am Samstag, 30. September, findet in der Wendelinus-Basilika um 20 Uhr das Abschlusskonzert der Reihe „Orgelmusik am Abend 2023“ statt.
Kurt Ison spielt unter anderem Werke von J. S. Bach, J. Rheinberger, F. Bridge und L. Vierne Kurt Ison aus Sydney ist einer der führenden Organisten und Orgellehrer Australiens. Er hat Solokonzerte an vielen renommierten Orten in der ganzen Welt gegeben, darunter Notre Dame de Paris, die St. Paul‘s Cathedral und die Westminster Abbey in London, die Washington National Cathedral und die St. Thomas‘s fifth Avenue in New York City in den USA, die Hong Kong Concert Hall und die Stadthallen von Sydney, Brisbane und Adelaide sowie die Kathedralen in Sydney, Melbourne und Brisbane.
Ison ist Organist an mehreren Kirchen in Sydney, darunter die Mutterkirche der Franziskanerprovinz Mary Immaculate, Waverley, sowie an der SCEGGS Darlinghurst, der King‘s School Parramatta, der Shore School und dem Newington College. Er ist Orgellehrer am Newington College, der SCEGGS Darlinghurst, PLC Sydney, der Shore School, North Sydney, der King‘s School, Parramatta und dem Pymble Ladies‘ College.
Der Kontakt zum Organisten aus Australien kam durch die CD-Aufnahme seiner Missa brevis durch das Frauenchorensemble der Wendelinus-Basilika zustande. Seine Messe wird auch am Sonntag, 1. Oktober, um 10.45 Uhr, im Hochamt unter Anwesenheit des Komponisten erklingen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zur Finanzierung der Konzertreihe wird gebeten.
Die Konzertreihe „Orgelmusik am Abend“ die seit 2000 immer im August und September in der Basilika stattfindet wird vom Förderverein der Kirchenmusik an der Wendelinus-Basilika unterstützt. red./hr