Völklingen. 570 Tablets für Völklinger Grundschulkinder der Klassenstufe 3 und 4 sind der Stadtverwaltung vom Bildungsministerium über den Regionalverband zur Verfügung gestellt worden. Diese werden aktuell vom städtischen Fachdienst ITP installiert und den städtischen Grundschulen zur Verfügung gestellt. Die Stadt Völklingen übernimmt außerdem Wartung, Administration und Support. Im Rahmen des digitalen Wandels hatte die Landesregierung versprochen, alle Schulkinder ab der dritten Klasse und alle Lehrkräfte mit Tablet oder Laptop auszustatten. „Neben dem analogen Lernen findet zeitgemäßes Lernen zunehmend digital statt“, erklärt Völklingens OB Stephan Tautz. Bei den iPads handelt es sich nicht um personalisierte Geräte. Sie bleiben nach dem Unterricht in der Schule und werden in Ladewagen aufbewahrt. Die Verteilung der Tablets an die Grundschulen ist nur eine von vielen Maßnahmen der Stadt Völklingen, um die digitale Schul-Infrastruktur voranzutreiben. So wurde unter anderem bereits in leistungsfähiges WLAN, Smartboards oder Beamer investiert. Unser Foto zeigt von links Dr. Martin Alt (Leiter Fachdienst ITP und Stabstelle Digitalisierung der Stadt Völklingen), OB Tautz und Thomas Hoffmann (Fachdienst ITP).
red./jj / Foto: Stadt Völklingen