St. Wendel. „Damit das nicht noch einmal geschieht!“: Das ist der zentrale Leitgedanke des Adolf-Bender-Zentrums (ABZ). Die Förderung von Demokratie und Menschenrechten, Erinnerungsarbeit sowie Arbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung sind Aufgabe des Vereins.
Das Ministerium für Bildung und Kultur unterstützt das ABZ in diesem Jahr mit einer Förderung in Höhe von 50 000 Euro. Ziel ist, dass sich mehr Menschen für eine liberale und demokratische Gesellschaft engagieren.
„Das Adolf-Bender-Zentrum ist ein unverzichtbarer Bildungspartner im Saarland. Der Verein unterstützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, Politik und Demokratie besser zu verstehen und begleitet sie auf ihrem Weg, mutige und demokratische Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft zu werden. Jeder Mensch ist einzigartig und hat das Recht darauf, frei und ohne Angst zu leben. Dafür setzt sich das Adolf-Bender-Zentrum mit unverwechselbarem Engagement ein. Ich freue mich, dass wir diese wertvolle Arbeit mit einer Förderung in Höhe von 50 000 Euro unterstützen können“, so Bildung- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot.
Neben zahlreichen Workshops und Vorträgen zu Themen wie Hate Speech, Erinnerungspädagogik oder auch Diversity-Training steht der Verein Einzelpersonen und Organisationen beratend zur Seite, die von Rechtsextremismus, Rassismus und Vorurteilen herausgefordert sind.red./tt