Regionalverband. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens bietet der Regionalverband gemeinsam mit dem Verein Geographie ohne Grenzen und der VHS im April und Mai sowie im August und September kostenfreie Rundgänge in allen seinen zehn Städten und Gemeinden an. Hauptthema aller Rundgänge ist die saarländische Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974 – die Geburtsstunde des Regionalverbandes – und die Veränderungen, die diese für die Kommunen mit sich brachte.
Rundgang in Quierschied
Den Auftakt bilden am Sonntag, 14. April, die Rundgänge in Quierschied, Kleinblittersdorf und Sulzbach. Ab 10 Uhr führt Arno Hess vom Rathaus aus die Teilnehmenden durch Quierschied. Auf dem Rundgang durch den Ort lernen die Teilnehmenden die Örtlichkeiten kennen, die das gegenwärtige Leben in der Gemeinde prägen und wie und wo das Wirken des Regionalverbandes und seiner Institutionen sichtbar wird. Dabei stoßen sie auch auf Zeugnisse aus vergangenen Zeiten, wie etwa die Arbeiterhäuser der damaligen Glasbläser sowie ein Stollenmundloch zur Versorgung der Glashütte mit Steinkohle. Zudem berichten Zeitzeugen.
Rundgang durch
Kleinblittersdorf
In Kleinblittersdorf startet der Rundgang um 14.30 Uhr an der Saarbahn Haltestelle. Kalk, Weinbau und die Biosphäre sind unter anderem die Themen der Führung von Ellen Litzenburger. Auf dem Rundgang durch den Ort sieht man unter anderem deutlich, wie sich trotz der modernen Entwicklung viele sehenswerte Gebäude und Denkmäler erhalten haben.
Rundgang durch Sulzbach
Mit Salz, Glas und Kohle ist Sulzbach groß geworden. Dies wird beim Rundgang von Wolfgang Willems deutlich. Noch heute weist die Salinenanlage auf die frühere Salzgewinnung hin. Später prosperierte Sulzbach dank der Steinkohle. Auch deren Spuren sind allgegenwärtig und viele Häuser erinnern an Sulzbachs Glanzzeiten. Aber die Transformation ging auch an Sulzbach nicht spurlos vorbei. Startpunkt ist um 14.30 Uhr am Rathaus.
Die weiteren Rundgänge
Weitere Rundgänge finden am 21. April in Großrosseln, Püttlingen und Heusweiler sowie am 28. April in Völklingen, Riegelsberg und Friedrichsthal statt. Den Abschluss der Rundgänge im Frühjahr bildet am 10. Mai eine Führung rund um das Saarbrücker Schloss und seine Nebengebäude. Im August und September besteht nochmals die Möglichkeit zur Teilnahme an den Rundgängen.
Die Teilnahme an den Rundgängen ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung bei der VHS Regionalverband Saarbrücken wird gebeten online unter www.vhs-saarbruecken.de, E-Mail an vhsinfo@rvsbr.de, Tel. (0681) 5064343.
Weitere Infos finden sich unter www.regionalverband.de/50jahre red./dos