Saarbrücken. Die Landeshauptstadt feiert in diesem Jahr von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Juli, das 48. Saarbrücker Altstadtfest. Besucher erwartet wieder ein hochkarätiges musikalisches Bühnenprogramm mit nationalen und internationalen Künstlern sowie ein vielseitiges kulinarisches Angebot.
Oberbürgermeister Uwe Conradt eröffnet das Altstadtfest am Freitag, 12. Juli, 20 Uhr, auf der Bühne am St. Johanner Markt. Besucher dürfen sich auch diesmal auf Live-Musik auf verschiedenen Bühnen und Showflächen freuen. Top Acts auf der SR1-Bühne vor dem Staatstheater sind unter anderem Alli Neumann, Delain, Welshly Arms, Knorkator sowie ISAAK, der als deutscher Vertreter beim diesjährigen Eurovision Song Contest den 12. Platz belegte.
Auf der Energie SaarLorLux-Bühne auf dem St. Johanner Markt präsentieren sich die Gruppen Blum, UWE, Gloria Adé, Good Looking Wilson, The Apemen, The Loons sowie La Fanfare Couche-Tard. Einer der Höhepunkte wird hier auch die Performance von Phil Bates, ehemaliges Mitglied der Gruppe Electric Light Orchestra, sein. Er lässt das Altstadtfest am Sonntagabend mit der Musik einer der erfolgreichsten Bands der 70er und 80er Jahre ausklingen.
Im Innenhof der Stadtgalerie wird wieder das deutsch-französische Singer/Songwriter-Festival stattfinden. Das Schülercafé Exodus bespielt mit jungen Nachwuchsgruppen die Rockwiese unterhalb der Musikhochschule. Am Samstag und Sonntag findet auf der „Sparkassen-Kinderwiese“ auf den Saarwiesen ein Kinderprogramm zum Mitmachen statt. Die Tanzschule Bootz-Ohlmann lädt kleine und große Besucher dazu ein, mitzutanzen und sich zu bewegen. Bereits am Freitagabend findet wieder die Inklusionsdisco in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Saarbrücken statt.
Die Bühne des Vereins 2. Chance Saarland zieht in diesem Jahr aus der Türkenstraße in die neu gestaltete Obertorstraße um. Unter dem Motto „No War! – Wir ziehen in den Frieden“ präsentiert 2. Chance Saarland Rap, Hip-Hop, Rock, Reggae und Pop.
Das im vergangenen Jahr erstmals in Saarbrücken umgesetzte Projekt „ZEICHEN SETZEN“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „The Power of Music“. Es unterstützt Erlebnis- und Teilhabeerfahrungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um die breite Öffentlichkeit für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren und das Bewusstsein dafür zu stärken.red./tt