35. Geburtstag der jumelage

Anlässlich der 35-jährigen Parternschaft wurde ein wenig gefeiert. Foto: Gemeinde Wizernes-Hallines
Anlässlich der 35-jährigen Parternschaft wurde ein wenig gefeiert. Foto: Gemeinde Wizernes-Hallines - (Bild 1 von 1)

Ensdorf. Nach einer gemeinsamen Busanreise der Ensdorfer Delegation bestehend aus 33 Teilnehmern – darunter Vorstandsmitglieder des Partnerschaftsvereins, Mitglieder der im Gemeinderat vertretenden Fraktionen und interessierten Bürgern – wurden diese bereits mit einem Aperitif willkommen geheißen.

Im Anschluss trafen sich die Vorstände der Vereine sowie die Bürgermeister zu einem Arbeitsgespräch. Danach beabsichtigen diese, dass im nächsten Jahr eine französische Schülergruppe die Gemeinde Ensdorf besuchen wird und gemeinsam mit den Ensdorfer Jugendlichen die bewegte jüngere Geschichte des Saarlandes aufgearbeitet werden soll.

Am ersten Abend wurde sich dann bei Couscous und Cassoulet unter den Klängen eines französischen Sängers bestens unterhalten. Ein Teilnehmer der Ensdorfer Delegation sorgte mit einem Trompetensolo für ein weiteres Highlight. Am nächsten Morgen fand im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der offizielle Teil der Feierlichkeiten rund um das Jubiläum statt. In den Festreden haben beide Seiten sowohl die Bedeutung der Partnerschaft in der Vergangenheit als auch die Notwendigkeit über deren Fortsetzung beschrieben. Im Rahmen der Zeremonie wurden anschließend die Gastgeschenke überreicht. Bürgermeister Jörg Wilhelmy hat zwei von der Fa. Rupp Edelstähle entworfene und von der Künstlerin Marianne Feld veredelte Modelle des Saarpolygons überreicht.

Das Hinweisschild mit km-Angabe der Entfernungen nach Wizernes und Hallines wird demnächst in Ensdorf aufgestellt.

Die Kinder der örtlichen Grundschule haben mit einer Ausstellung ihren Ort vorgestellt und dazu auch sehr ansprechende Modelle z. B. von „La Coupole“ (Bunkeranlage) gefertigt. Diese Ausstellung wird in den nächsten Wochen in der Ensdorfer Grundschule aufgebaut, damit die Ensdorfer Kinder sich einen ersten Eindruck von den französischen Partnergemeinden verschaffen können.

Nach anschließendem Mittagessen erfolgte eine Bootsfahrt im Marais (Marschland) – einer von menschlicher Hand geschaffenen km-weiten Seenlandschaft.

Nach einem Kurzbesuch am ehemaligen Schiffshebewerk in Arques waren man bei den Bogenschützen Les Archers de Saint-Sebastien (Wizernes) zu Gast, die in vertikaler Richtung auf ihre Ziele schießen. Der Abend endete vor Ort mit einem wundervollen Barbecue. Am nächsten Morgen stand Hallines auf dem Programm. Der Besuch der dortigen Kathedrale, der danebengelegenen alten Mühle und des Schlosses, brachte den Ensdorfer Gästen die historische Vergangenheit des Ortes nah. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der örtlichen Grundschule hieß es dann wieder „Au revoir“ zu sagen.

Im Namen aller Delegationsmitglieder und des Partnerschaftsvereins bedankt sich Bürgermeister Jörg Wilhelmy bei seinen französischen Freunden, die sich als perfekte Gastgeber gezeigt haben.

Die Gemeinde Ensdorf freut sich schon jetzt darauf, in vier Jahren das 40-jährige Jubiläum in Ensdorf zu begehen. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de