31. Großes Benefizkonzert

In diesem Jahr findet das Benefizkonzert nicht in der Congresshakke, sondern im E-Werk statt. Foto: Becker&Bredel
In diesem Jahr findet das Benefizkonzert nicht in der Congresshalle, sondern im E-Werk statt. Foto: Becker & Bredel - (Bild 1 von 1)

Saarbrücken. Nachdem das traditionelle Benefizkonzert von Bergkapelle Saar und Saarknappenchor pandemiebedingt zwei Jahre in Folge nicht stattfinden konnte, werden sich die beiden Klangkörper des Vereins Bergmusik an der Saar e.V. am 2. Adventssonntag (4. Dezember) um 17 Uhr zum 31. Mal mit einem großen gemeinsamen Festkonzert ihrem Publikum präsentieren. Aufgrund der Renovierungsarbeiten in der Congresshalle Saarbrücken findet das Konzert erstmals im Saarbrücker E-Werk statt.

Das musikalische Programm zeichnet sich wieder einmal durch Abwechslungsreichtum aus: von bergmännischer Liedtradition bis zu zeitgenössischen Komponisten; von der Romantik bis zu US-amerikanischen Krimimelodien. Die beiden Traditionsensembles beweisen einmal mehr, dass sie in vielen Genres zuhause sind.

Im Rahmen dieses besonderen Konzertes wird auch der neue Dirigent des Saarknappenchores, Johannes Weiler, vorgestellt. Neben dieser Personalie darf sich das Publikum auf zwei Uraufführungen freuen: Jörg Murschinski hat der Bergkapelle Saar mit seinen US Crime Show Classics ein Potpourri unvergessener Krimimelodien der 70er und 80er Jahre auf den Leib arrangiert und der Saarländer Everard Sigal hat das Lied Glück auf, der Steiger kommt in ein neues Gewand für Blasorchester und Männerchor gekleidet.

Tickets

Karten gibt es im Vorverkauf im Ticketshop in der Saarlandhalle, Tel. (06 81) 4 18 01 81, E-Mail: kartenservice@ccsaar.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich. Bereits im letzten Jahr erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für die diesjährige Veranstaltung. Den Karteninhabern werden Premium- Plätze im E-Werk zugewiesen.

Seit der Premiere des Großen Benefizkonzertes 1990 wurden gemeinnützigen Organisationen und Initiativen über 325.000 Euro an Spendengeldern übergeben. Die traditionelle Konzertreihe zählt damit zu den erfolgreichsten musikalischen Benefizveranstaltungen des Saarlandes. In diesem Jahr geht der Erlös an das Hospiz Emmaus in St. Wendel. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de