Blieskastel. 30 Jahre Artefix. 30 Jahre Sommerakademie Blieskastel: Das Original 3.0, wie es die Organisatoren nannten, denn die Freie Kunstschule Saarpfalz aus Homburg war die erste im Kreisgebiet, die als gemeinnütziger Verein Kunst- und Musikkurse anbot. Inzwischen haben unzählige Menschen über all die Jahre die Sommerakademie besucht und die Fangemeinde wächst mit jedem Jahr.
Im Laufe der Zeit hat man das Angebot erweitert, ist auf neue Trends und Nachfragen eingegangen, hat sich weiterentwickelt und bietet für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen ein großes Angebot an künstlerischem Tun und Bildung. Dabei achten die Veranstalter von Anfang an auf Familienfreundlichkeit – es ist für Kinder ab zwei Jahren möglich, dabei zu sein. Auf dem Campus in Blieskastel am Gymnasium inklusive Internat, der Grundschule und Förderschule hat man viel passenden Raum, um künstlerisch in den Fluss zu kommen. Das Ambiente der alten Mauern trägt zur Wohlfühlatmosphäre bei.
Nach drei Kurswochen waren die Organisatorinnen Veronika Kiesel, Monika Finsterer und Petra Kopp zufrieden und froh. Alle haben mitgespielt, damit in der Sommerakademie 2021 trotz Corona-Hygienemaßnahmen alle ihren Spaß hatten.
Um das 30-jährige Bestehen gebührend zu feiern, hatte man die Freifläche vor dem Kloster Blieskastel mit Bühne und Licht ausgestattet und den Wirt der Pilgerrast gebeten, sich kulinarisch um die Gäste zu kümmern. So konnten alle fröhlich feiern. Zu den Programmpunkten gehörten die Präsentation der Flamencogruppe, die Aufführung von Carl Jenkins‘ „Symphonic Adiemus“ des Chores in der Klosterkirche, die Theater-Vorstellung mit dem speziell für diesen Anlass entwickelten Einakter „Das Jubiläum“ und der musikalische Abschluss des „Trio Finale“ mit mitreißenden italienischen Liedern.
Veronika Kiesel, die nach der Gründerin Helge Baer zwölf Jahre lang die Geschicke des Vereins geleitet hat, wurde mit einem großformatigen Gemeinschaftskunstwerk der Dozentinnen und Dozenten sowie viel Applaus von allen Seiten aus der operativen Arbeit verabschiedet. Sie wird weiterhin die Leitung von ARTefix behalten und sich in erster Linie um die für ARTefix so wichtige Projektarbeit kümmern. Alle bekamen von der Vorsitzenden des Vereines ARTefix Blumen, verbunden mit herzlichem Dank für die geleistete Arbeit.
Die Organisatoren werden das erfolgreiche Konzept der Artefix Sommerakademie weiterentwickeln, damit die Menschen in der Region davon profitieren können.red./tt