Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

3. Saarländischer Nachhaltigkeitspreis für zwölf vorbildliche Projekte

Bildunterschrift: Die Partner des Nachhaltigkeitspreises mit allen Preisträgern der zwölf ausgezeichneten Nachhaltigkeitsprojekte. Foto: BeckerBredel
Die Partner des Nachhaltigkeitspreises mit allen Preisträgern der zwölf ausgezeichneten Nachhaltigkeitsprojekte. Foto: BeckerBredel - (Bild 1 von 1)

Saarbrücken. Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar und Radio Salü haben in Zusammenarbeit mit dem saarländischen Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz den 3. Saarländischen Nachhaltigkeitspreis verliehen. Zwölf herausragende Projekte, die sich um eine nachhaltige Entwicklung im Saarland bemühen, wurden im Saarbrücker „Saarrondo“ mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 500 Euro ausgezeichnet.

Der Kneippverein Spiesen, der im öffentlichen Online-Voting die meisten Stimmen erzielte, erhielt ein zusätzliches Preisgeld von 5 000 Euro und wurde zum Gewinner des Wettbewerbs gekürt. Der Kneippverein Spiesen entschied sich spontan noch während der Preisverleihung, je 100 Euro seines Hauptpreisgeldes an die elf weiteren Preisträger zu spenden, um deren wertvolle Arbeit zu würdigen und den Gemeinschaftsgedanken weiter zu stärken.

„Nachhaltigkeit ist eine der bedeutendsten Aufgaben unserer Zeit“, unterstrich Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar: „Es ist beeindruckend, wie viele Menschen und Organisationen im Saarland mit ihren innovativen Projekten vorangehen und zeigen, wie Nachhaltigkeit in der Praxis gelebt werden kann – sei es im Umwelt- und Klimaschutz, bei der Ressourcenschonung oder im sozialen Miteinander. Besonders freue ich mich über das Engagement von Schulen, Vereinen und Einrichtungen für junge Menschen. Es ist schön zu sehen, dass schon die Jüngsten lernen und verstehen, wie bedeutend nachhaltiges Handeln für unsere gemeinsame Zukunft hier im Saarland ist.“

Neben Präsidentin Hoffmann-Bethscheider ehrten auch Umweltministerin Petra Berg und der Geschäftsführer von Radio Salü, Axel Musolff, die Preisträger. Moderiert wurde die Veranstaltung von Nicola Heffungs, während Zauberer Kalibo für heitere Stimmung sorgte.

„Die heutigen zwölf Preisträgerinnen und Preisträger zeigen uns eindrücklich, wie vielseitig das gesellschaftliche Engagement sein kann. Sie sind zudem Vorbilder und Ideengeber für andere. Es ist wichtig, dass wir auch in Zukunft innovative Ideen fördern, die Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen“, so Ministerin Berg in ihrer Laudatio.

Die Preisträger 2024

AG Lebenswertes Völklingen

Der Natur zu liebe, Völklingen

Dorf-Treff Wellesweiler

Drohnenrettung Aschbach / Primstal

Fahrrad-AG Sophie Scholl Schule, Dillingen

FGTS Pestalozzischule Rohrbach

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück, Walhausen

Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach

Haus der globalen Nachhaltigkeit, Saarbrücken

Kneippverein Spiesen

OGV Oberwürzbach

Stadtbauernhof Saarbrücken

red./tt

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de