Saarbrücken. Die Ludwigskirche, gerade frisch restauriert, zählt zu den bedeutendsten evangelischen Kirchenbauten Deutschlands und ist als Teil des Ludwigsplatzes ein die Landeshauptstadt prägendes Wahrzeichen. Die Kirche und ihre Ausstattung verdanken sich einem Bekenntnis zum Wiederaufbau in der historischen Form nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges.
Um den zahlreichen Aspekten der Geschichte und der baukünstlerischen Gestaltung gerecht zu werden, bietet die Evangelische Akademie im Saarland zwei Besichtigungen an: Die erste am Mittwoch, 26. März, um 16 Uhr. Dabei widmen sich die Teilnehmer dem Ensemble, vor allem also dem äußeren architektonischen Erscheinungsbild, zu dem auch die Skulpturen zählen. Der zweite Rundgang am Mittwoch, 23. April, um 15.30 Uhr wird den Fokus vor allem auf das Innere der Kirche legen. Die Führungen können auch einzeln besucht werden. Referent ist jeweils der Kunsthistoriker Dr. Bernhard Wehlen. Die Teilnahmegebühr beträgt beim ersten Termin 10 Euro und beim zweiten Termin im Innern der Kirche 13 Euro.
Anmeldung bei der Evangelischen Akademie im Saarland, Tel. (0 68 21) 7 90 29 13, E-Mail buero@eva-a.de. red./jj