Karlsbrunn. In diesem Jahr begeht der Velo Club 2000 Karlsbrunn sein 25-jähriges Vereinsjubiläum. Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde diesem Jubiläum Rechnung getragen. Manfred Speicher, der seinerzeit Karlsbrunn mit dem Radsportvirus infiziert hatte, wurde für seine Verdienste und Engagement zum Ehrenmitglied ernannt sowie weitere Gründungsmitglieder von damals mit einer Urkunde geehrt. Der Schritt zur Vereinsgründung im September 2000 erschien nach über zehn Jahren gemeinsamer Trainingsfahrten mit Rennrad einer kleiner Gruppe von Radsportfreunden aus Karlsbrunn um Manfred Speicher notwendig, um ein alters- und leistungsbedingtes Auseinandertrifften der bisherigen Radsportgruppe zu verhindern und auch anderen Radsportbegeisterten die Möglichkeit zu geben, sich diesem Kreis anzuschließen.Mit der Neugründung wollte der Velo Club aber auch an vergangene Radsportzeiten des Radfahrvereines „Wanderlust Carlsbrunn“ vor und nach dem 1. Weltkrieg anknüpfen, die ab 1920 in den Radsportjahrbüchern des Saarländischen Radfahrbundes belegt sind. Die Namensgebung „Velo Club 2000“ sollte den regelmäßigen Aus- und Trainingsfahrten ins benachbarte Lothringen Rechnung tragen. Der Velo Club 2000 Karlsbrunn hat sich zum Ziel gesetzt, neben gemeinsamen und gruppenweisen Trainingsfahrten, gelegentlich auch Radsport-Großveranstaltungen als Zuschauer zu besuchen, wie Tour-de-France-Etappe und Zielankünfte in Paris zu Zeiten des Rennrad-Booms um Jan Ulrich und Lance Armstrong, Teilnahme an überörtlichen Radsportveranstaltungen im Saarland und Luxemburg. Ziel sollte nicht sein, einen vereinsmäßigen Verwaltungsapparat aufzubauen, der Festveranstaltungen organisiert und damit einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb unterhält. In den vergangenen 25 Jahre wurde eine Vielzahl von mehrtägigen Jahresfahrten durchgeführt, nach Tschechien, Südfrankreich, zum Lago Maggiore und Bodensee, in den Spreewald, entlang von Rhein, Main, Mosel, Ahr, Nahe und Neckar, aber auch im Saarland und angrenzenden Rheinland-Pfalz. Nachdem viele Radvereine der Umgebung inzwischen aufgegeben haben, besteht der Velo Club 2000 nach 25 Jahren immer noch, auch wenn die Zeichen der Zeit auch ihre Spuren am Velo Club hinterlassen haben: das Alter der Mitglieder, insbesondere der immer noch aktiven Radler, steigt zusehends und der Übergang vom Rennrad zum eBike wurde bereits vollzogen. Dennoch gibt es immer noch eine Gruppe von aktiven E-Bikern, die Mittwoch nachmittags und Sonntag Vormittags gemeinsam ihre Radtouren abradeln. Neben der alljährichen „3-Tages-Radtour mit eBike und Gepäck am Mann“ mit Start und Ziel in Karlsbrunn – dieses Jahr ist das Ziel das Drei-Ländereck um Perl, Orscholz und Nennig – wird auch weiterhin an einer Tagesfahrt an Maria Himmelfahrt und dem gemeinsamen Saisonbeginn und –abschluss festgehalten. red./jj
25 Jahre Velo Club
Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de