Merzig. Die Kinderhilfe Saar kann in diesem Jahr auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus Anlass des runden Jubiläums haben die Gründerin des Vereins Margarita von Boch und ihre beiden Vorstandskolleginnen, Dr. Ingrid Kojan und Antonia Nutting von Boch, die Mitglieder des Vereins Kinderhilfe e.V. Saar zu einer kleinen Feier eingeladen. Die Klinikclowns Henning Leidinger, Sarah Steffen und Marie Gabriele Massa gaben eine kurze musikalische Clownsvorstellung, würdigten die gute Zusammenarbeit und berichteten den Mitgliedern von ihren Besuchen und der regelmäßigen Arbeit mit kranken Kindern in vier saarländischen Kliniken. Denn die Erfolgsgeschichte der Kinderhilfe Saar ist eng mit der Einführung der Klinikclowns im Saarland verbunden.
Jubiläum der Klinikclowns im Jahr 2025
So wird im kommenden Jahr auch das 25-jährige Jubiläum der Klinikclowns im Saarland folgen. Deren erste Einsätze in der damaligen Kinderstation sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Merzig gehören zu den Hilfsinitiativen der ersten Stunde des Vereins.
Die Klinikclowns setzen einen wichtigen Schwerpunkt bei den Hilfsprojekten, die seit 25 Jahren
von der Kinderhilfe e.V. Saar initiiert und finanziert werden. Aber das Spektrum der Förderung ist viel weiter ausgelegt. Dem Ziel des Vereins, Kinder im Saarland zu unterstützen, die in medizinischer, psychologischer oder sozialer Hinsicht Hilfe benötigen, dienen neben den Klinikclowns zahlreiche weitere Projekte. So setzt sich die Kinderhilfe Saar für mehr Chancengleichheit unabhängig von der Herkunft ein und verfolgt dieses Ziel durch Förderprojekte im Bereich der schulischen Bildung, kreativer Ausdrucksformen, der kulturellen Teilhabe und der gesunden Ernährung. Dazu gehören u. a. die Ermöglichung eines gesunden Frühstücks für alle Kinder ausgewählter Grundschulen, Instrumentalunterricht und Kreativworkshops für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und die Förderung von Lese- und Lernkompetenz durch Leselernhelfer. Grundsätzlich gilt, dass alle Projektmittel zu 100 Prozent aus Spenden stammen, die vollständig in deren Durchführung einfließen, da keinerlei Verwaltungskosten anfallen. Das Motto des Vereins ist: So früh, so unbürokratisch, so unmittelbar wie möglich helfen.
Hintergrund
1999 wurde die Kinderhilfe Saar e.V. von Margarita von Boch gegründet, die bis heute dem Vorstand angehört. Präventiv langfristig und schwerpunktmäßig werden solche Projekte unterstützt, die Kindern eine gute und gesunde Entwicklung in eine selbstbestimmte Zukunft ermöglichen, damit sie starke Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden.
Weitere Infos zur Arbeit der Kinderhilfe Saar online unter www.kinderhilfe-saar.de. red./jb