Alle Ausgaben als ePaper im Überblick

25 Jahre einfach anders

Bildunterschrift: Die Eheleute Otto und Becky Deutsch und Sabine Blügel-Ebinghaus (Mitte) prägen seit 25 Jahren den „Alternativen Gottesdienst“ in Klarenthal. Foto: Kossmann
Die Eheleute Otto und Becky Deutsch und Sabine Blügel-Ebinghaus (Mitte) prägen seit 25 Jahren den „Alternativen Gottesdienst“ in Klarenthal. Foto: Kossmann - (Bild 1 von 1)

Klarenthal. Ein wahrhaft würdiges Jubiläum feierte der „Alternative Gottesdienst“ in der evangelischen Kirche Klarenthal. Pfarrer Otto Deutsch und seine aus den USA stammende Frau Becky waren es, die vor 25 Jahren nach Erfahrungen in Amerika, Afrika und verschiedenen Ländern Europas ein neues, etwas anderes Gottesdienstkonzept auf die Beine stellten. Von dieser Begeisterung angetan war in der Anfangszeit auch die Katholikin Sabine Blügel-Ebinghaus welche seit der Verabschiedung des Ehepaares Deutsch aus der Organisation diese übernahm. „Dabei sah ich mich anfangs gar nicht als ideale Besetzung für diese Leitung“, schildert sie im Gespräch mit dem WOCHENSPIEGEL. „Ich bin katholisch, komme nicht aus Klarenthal und bin geschieden“. Für Deutsch alles keine Ausschlusskriterien und so kam eben auch ein Schwung mehr Ökumene in den etwas anderen Gottesdienst, welcher einmal monatlich stattfindet. „Zu uns kann einfach jeder kommen, jeder ist willkommen“, so die Botschaft, welche auch vom Jubiläum einmal mehr ausging. Und die Gottesdienstteilnehmer kamen reichlich. Sogar Besucher aus Peine in Niedersachsen machten sich auf den Weg.

Wie seit 2010 üblich wurden im Zeichen der Inklusion wieder zwei Gebärdendolmetscherinnen (Helen Hahn und Isabelle Ridder) sowie zwei Schriftdolmetscherinnen (Carmen Hick und Martine Vogt) jeweils im Wechsel eingesetzt, um so Hörbeeinträchtigten eine barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen.

Im Gottesdienst selbst schilderte Becky Deutsch die Anfänge des Alternativen Gottesdienstes, Sabine Blügel-Ebinghaus berichtete über das Thema „Inklusion“ und Otto Deutsch von einigen bisherigen Gottesdienstthemen. Teils persönlich, teils aber auch sehr gesellschaftspolitisch.

Die Ansprache nach dem Bibeltext mit der Geschichte des Gelähmten hielten die beiden Pfarrerinnen Anja Schild und Christine Unrath.

Band und Singkreis aus der Gemeinde und der Umgebung sorgten für die musikalische Gestaltung. Ein langjähriges Bandmitglied wurde verabschiedet. Hans Hütter wurde für seine Unterstützung gedankt. Für die Kinder gab es während des Gottesdienstes ein eigenes Angebot, wo sie unter anderem Buttons gestalteten. Sowie im Anschluss beim großen Fest Unterhaltung für Jung und Alt mit dem Pantomimekünstler „Jomi“ und dem Alleinunterhalter Armin Scholl. Ein großes Festtagsbuffet mit Jubiläumstorte durften auch nicht fehlen.

Doch nun heißt es vorerst Abschied nehmen von Klarenthal. Die Kirche wird umgebaut und daher zieht der Alternative Gottesdienst in die Lutherkirche Altenkessel um. Mitfahrmöglichkeiten können bis 14 Tage vor dem jeweiligen Termin mit Sabine Blügel-Ebinghaus abgeklärt werden. Die nächsten Termine in diesem Jahr sind der 25. Mai, 29. Juni, 31. August, 28. September und 2. November jeweils sonntags um 10.30 Uhr. Zusätzlich gibt es am Samstag, 29. November, einen musikalischen Gottesdienst um 18 Uhr. Das Thema am 25. Mai lautet „Grenzen überwinden“. ak

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de