Saarbrücken. Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) will mit dem Projekt „Wir für uns - Vereine als Orte der Mitwirkung“ Vereine und Verbände fördern, die sich für Integration, soziale Teilhabe für alle Menschen ungeachtet der Herkunft oder sonstiger Faktoren einsetzen und die Vermittlung von Demokratie und Teilhabe sowie gesellschaftliches Engagement fördern.
Die Kosten in Höhe von 115 000 Euro werden dabei zu 80 Prozent mit Zuwendungen aus dem Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) finanziert. Die restlichen 20 Prozent übernimmt das saarländische Sportministerium. Seit Jahren unterstützt das Ministerium dieses Projekt. Bis einschließlich 2019 lief es unter dem Titel „Fit für die Zukunft – gesellschaftliche Teilhabe im Sportverein“.
Die Förderung von Demokratie und Teilhabe ist aber bei weitem nicht der einzige Zweck des Programms. Im geplanten Förderzeitraum, bis zum 31. Dezember 2024, werden auch viele weitere Maßnahmen umgesetzt, durch die, unter anderem, folgende Ziele erreicht werden sollen:
Prävention von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Förderung und Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit
Vermittlung der demokratisch-freiheitlichen Grundordnung
red./wj