23. Kunsthandwerkermarkt

Mehr als 60 Kunsthandwerker stellen im Lokschuppen aus.
Foto: Stadt Dillingen / Julia Gorius
Mehr als 60 Kunsthandwerker stellen im Lokschuppen aus. Foto: Stadt Dillingen / Julia Gorius - (Bild 1 von 1)

Dillingen. Der Kunsthandwerkermarkt in Dillingen ist seit vielen Jahren ein fest etablierter Termin im Veranstaltungskalender der Stadt.

Bereits zum 23. Mal laden in diesem Jahr die Aussteller sowie die Stadt Dillingen für Samstag und Sonntag, 13. und 14. Mai, an und in den Lokschuppen ein.

Mehr als 60 Kunsthandwerker haben sich angemeldet und bieten sowohl auf dem Vorplatz als auch in der Lokhalle eine Vielzahl handgefertigter Produkte an. Auf die Besucher wartet ein breites Spektrum an Handwerkskunst wie zum Beispiel Bildhauerei, Filzunikate, Glasarbeiten, Hüte, Kalligrafie, Keramik, Kinetische Objekte, Arbeiten aus Leder, Malerei und Grafik, Werke aus Papier und Naturmaterialien, Holzunikate, Schmuck jeder Art, Seifen und Traubenkernöle, Textilien und vieles mehr. Einem Messerschmied und zwei Korbflechtern aus dem Elsass kann man direkt bei der Arbeit über die Schultern schauen und dabei zusehen, wie ein fertiges Produkt entsteht.

Auch Upcycling-Produkte stehen wieder auf dem Programm. Dabei handelt es sich um Abfallprodukte oder unnütze Gegenstände, die durch Aufwertung zu neuen Gebrauchsgegenständen wiederverwertet wurden.

Der Markt wird am Samstag um 13 Uhr von Bürgermeister Franz-Josef Berg eröffnet und lädt bis 18 Uhr zum Bummeln ein. Am Sonntag ist er von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Musikalisch begleitet das Trio Latino die Veranstaltung mit mediterranen und südamerikanischen Rhythmen und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de