17. Lisdorfer Open-Air

Die ausverkaufte Konzertarena bei einem der letzten Open Airs mitten auf dem Lisdorfer Kirchplatz. Foto: Dirk Guldner
Die ausverkaufte Konzertarena bei einem der letzten Open Airs mitten auf dem Lisdorfer Kirchplatz. Foto: Dirk Guldner - (Bild 1 von 1)

Lisdorf. Nach dreijähriger Zwangspause findet am Freitag, 14. Juli, um 20 Uhr das traditionsreiche Lisdorfer Open-Air statt. Die Zuschauer erwarten auf dem atmosphärischen Kirchplatz vor der Kirche St. Crispinus und Crispinianus zahlreiche musikalische Highlights. Neben dem Kreisjugendsinfonieorchester unter der Leitung von Joachim Fontaine sind mehrere Ensembles des Robert-Schuman-Gymnasiums Saarlouis an der anspruchsvollen Programmgestaltung des Open-Air-Konzertes beteiligt.

Mit dabei sind der Chor „Polyphonix“ (Leitung Daniel Franke), das Zupforchester „Plucking Strings“ (Leitung Tim Beuren), das Percussion-Ensemble „Groovin´ Sticks“ (Leitung Britta Lahnstein), die „Concert Band“ und die Bigband „Nambertu“ (Leitung Lothar Fuhr).

Auch gesanglich verspricht der Lisdorfer Konzertabend Gänsehautmomente. So steht nicht nur Gesangssolistin Stella Rauber mit ihrer einzigartigen Stimme zusammen mit der Bigband „Nambertu“ auf der Bühne, sondern auch der bekannte saarländische Musiker und Sänger Andreas Nagel, der an diesem Abend vom Kreisjugendsinfonieorchester begleitet wird.

Neben dem Chor „Polyphonix“ werden auch die Sängerinnen und Sänger des 40-köpfigen Jazz-Chores „United Voices“ unter der Leitung von Ruth und Dietmar Strauß in Lisdorf Kostproben ihres musikalischen Könnens abgeben. In diesem Jahr darf im Programm natürlich auch die Mandoline nicht fehlen. „Jugend musiziert“-Bundespreisträgerin Elisa Leinenbach präsentiert mit einem virtuosen Mandolinen-Konzert das „Instrument des Jahres 2023“.

Traditionsgemäß wird der Konzertabend wieder von Hans-Werner Strauß moderiert.

In diesem Jahr wird das Programm von Tobias Rößler als neuem künstlerischen Leiter geplant und durchgeführt.

Eintrittskarten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, im Sekretariat des Robert-Schuman-Gymnasiums Saarlouis, in der Crispinus-Apotheke in Lisdorf und beim Förderverein „Klingende Kirche“ über das Kartentelefon 06831-122 220 oder auf www.klingende-kirche.de. red./jb

  • Jetzt teilen:

Eigenen Artikel verfassen Schreiben Sie Ihren eigenen Artikel und veröffentlichen Sie ihn auf wochenspiegelonline.de