Nalbach. Die Primstalgemeinde Nalbach lädt nach langer, Pandemie bedingter Auszeit wieder zum 16. Peter und Paul Markt am Dienstag, 5. Juli, von 8 bis 18 Uhr, in die Hubertusstraße ein. Dort präsentieren rund 50 Händler und zehn Nalbacher Gewerbetreibende vielfältige Waren und Artikel zu attraktiven Preisen. Der Markt wird von einem Arbeitsteam unter Leitung von Ortsvorsteher Albert Steinmetz organisiert.
„Ich freue mich sehr, dass wir nach so langer Zeit endlich wieder zusammen den Peter- und Paul-Markt erleben dürfen. Die Veranstaltung hat sich seit 2005 zu einem echten Besuchermagnet entwickelt. Ich bin mir sicher, dass uns der Start nach der langen Pause wieder erfolgreich gelingen wird“, schwärmt Steinmetz im Gespräch.
Das liegt auch daran, dass sich erneut lokale Geschäftsleute mit besonderen Angeboten am traditionellen Peter und Paul Markt beteiligten. Am Markttag verwandelt sich die Nalbacher Ortsmitte von der Pizzeria Da Gino bis zur Einmündung Fußbachstraße in eine riesige Ladentheke. „Da kommen natürlich auch Schnäppchenjäger auf ihre Kosten“, bestätigt der Ortsvorsteher.
Zum Kauf angeboten werden unter anderem Haushalts- und Geschenkartikel jeglicher Art, vielfältige Textilien, Lederwaren, Schmuck, Spielzeuge, Uhren, Reinigungs- und Pflegemittel sowie Pflanzen. Natürlich gibt es auch ein Angebot an süßen Leckereien. Zudem dürfen sich die Besucher auf ein gastronomisches Angebot mit ausreichenden Sitzgelegenheiten freuen.
„So bietet es sich an, über den Markt zu bummeln und dabei auch mal ein Päuschen einzulegen, um kulinarischen Köstlichkeiten und kühle Getränke zu genießen, oder nur mal ein Schwätzchen zu halten“, sagte Ortsvorsteher Steinmetz.
Er selbst halte es gemeinsam mit seinem Vertreter Klaus Spurk immer so, zunächst auf dem Markt gemütlich zu frühstücken und dann gemütlich von Stand zu Stand zu schlendern. Die Veranstaltung eigne sich auch für einen kleinen Familienausflug nach dem Motto „Machen wir uns einen schönen Tag“, gibt Steinmetz zu verstehen.
Vor dem neuen KSK-Gebäude bewirten der Heimat und Verkehrsverein sowie die Katholische Frauengemeinschaft die Marktbesucher. Weiterhin lädt u. a. Massimo Laurenza, Pizzeria Da Massimo, mit einem leckeren Frühstücksbüffet zum kulinarischen Start in den Peter und Paul Markt ein. Und wer es etwas ruhiger haben möchte, kann einen Spaziergang machen direkt vom Markt zum Litermont.
Dort lockt einer der schönsten Wanderwege deutschlandweit mit vielen tollen Ausblicken in einem herrlichen Waldgebiet.
Die Nalbacher Hubertusstraße ist am Markttag von 6 bis 18 Uhr von der Einmündung Mittelstraße bis zur Einmündung Fußbachstraße für den Kraftfahrzeugverkehr vollständig gesperrt.
Im Voraus sagt Ortsvorsteher Steinmetz schon mal herzlichen Dank an die Anwohner der Hubertusstraße, die unvermeidbare persönliche Einschränkungen während des Markttages in Kauf nehmen müssen. red./jb