Nalbach. Am Sonntag, 7. Mai, um 17 Uhr, lädt der Gesangverein Liederkranz 1894 Nalbach e.V., coronabedingt drei Jahre später als geplant, zu einem Konzert anlässlich seines 125-jährigen Bestehens, in die „Alte Turnhalle“ im neuen Rathaus Nalbach ein.
Der heutige gemischte Chor besteht zurzeit aus 26 Sängern zwischen 20 und 86 Jahren. Er entstand aus dem ursprünglichen Männergesangverein „Liederkranz“, der im Jahre 1894 gegründet wurde.
Nachdem die Chorarbeit durch den 2. Weltkrieg unterbrochen werden musste, erfolgte die Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit nach Beendigung des Krieges.
Im Jahre 1975 wurde der Wechsel vom Männerchor in den gemischten Chor vollzogen. Alfons Waller übernahm von Januar 1976 bis 2005 den Vorsitz des Vereins.
Als einer der Höhepunkte sind die Festlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums im Jahre 1994, mit Überreichung der Zelter-Plakette durch das Kultusministerium, zu nennen. Nach dem Ausscheiden des damaligen Dirigenten Peter Böhm übernahm 1996 Isabelle Goldmann die Dirigentschaft. Im Jahre 2005 wurde Rita Reuter zur Ersten Vorsitzenden gewählt und lenkt seither die Geschicke des Vereins. Seither fanden sehr erfolgreiche Konzerte und Auftritte mit weltlicher und kirchlicher Chorliteratur statt. Isabelle Goldmann, die auch als Solo-Violinistin bekannt ist, wurde im Jahre 2008, unter Mitwirkung des GV Liederkranz und des MGV Körprich, durch die Arbeitsgemeinschaft deutscher Chorverbände der Titel „Chordirektorin ADC“ verliehen.
Das Konzert der sogenannten „Goldmann-Chöre“ im Jahre 2006, das Jubiläumskonzert anlässlich ihrer 25-jährigen Dirigententätigkeit im Jahre 2011, das Benefizkonzert in 2015 zu Gunsten krebskranker Kinder in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Nalbach und nicht zuletzt das Konzert im Jahre 2017 unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen“ zeugen durch die großen Erfolge von ihrer engagierten musikalischen Leitung. Die jährlichen traditionellen Sängerfeste mit Teilnahme befreundeter Chöre, Mitwirkung bei Festen anderer Vereine, Grillfeste, Vereinsausflüge sowie Konzertreisen gehören zu den weiteren Aktivitäten, die das „Miteinander und Füreinander“ des Gesangvereins stärken. Der Verein freut sich, dass trotz der coronabedingten Zwangspause und Einschränkungen, viele Sängerinnen und Sänger „bei der Stange“ geblieben sind und die Vereinsarbeit wieder wie zuvor aufgenommen werden konnte und heißt neue Mitglieder herzlich willkommen. Geprobt wird dienstags im Gasthaus „Zum Adler“, Saarwellingen, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr.
Karten für das Jubiläumskonzert sind für 10 Euro bei den Sängerinnen und Sängern sowie an der Abendkasse erhältlich. red./jb