Bexbach. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens im vergangenen Jahr hat die Deutsche Verkehrswacht eine bundesweite Spendenaktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto „100 Jahre – 1.000 Fahrräder“ sollten Jugendverkehrsschulen in ganz Deutschland mit neuen Fahrrädern und Fahrradhelmen ausgestattet werden.
Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht die Radfahrausbildung für Grundschulkinder. Sie vermittelt Regelwissen, fördert die sichere Fahrradbeherrschung und stärkt das Gefahrenbewusstsein. Rund 95 Prozent aller Kinder nehmen Jahr für Jahr daran teil. Damit ist die Radfahrausbildung das wichtigste Element der Verkehrserziehung in der Grundschule – und untrennbar mit den Jugendverkehrsschulen verbunden. Auch die Jugendverkehrsschule Bexbach profitiert von der Spendenaktion: Dank des großen Engagements von Klaus Steinmann, dem neuen Verkehrssicherheitsberater der Polizei in der Einrichtung, und mit Unterstützung von Bürgermeister Christian Prech konnten 20 neue Fahrräder organisiert werden. Damit gehört Bexbach zu den erfolgreichsten Standorten im Rahmen der Aktion – kaum eine andere Verkehrsschule konnte ein so hohes Spendenaufkommen verzeichnen.
Zusätzlich zur lokalen Unterstützung hat die Deutsche Verkehrswacht die gesammelten Spendenbeträge noch aufgestockt. Mit vor Ort waren auch die großzügigen lokalen Unterstützer, die dies möglich gemacht haben: die Firmen BFD Buchholz, J.S. Logistics, die Kreissparkasse Saarpfalz, Fox Gartenbau und der Friseursalon Wunderhaar.
„Ich freue mich sehr über das großartige Engagement der Spenderinnen und Spender. Die neuen Fahrräder sind ein wertvoller Beitrag für die Ausbildung und Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr“, betont Bürgermeister Christian Prech. Die Stadt Bexbach bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und die Unterstützung dieser wichtigen Aktion.red./wj