Heusweiler. Eine leistungsfähige Internetverbindung ist für die meisten mittlerweile unverzichtbar und dadurch ein wesentlicher Standortfaktor. Hierfür bietet eine Glasfaseranbindung bis ins Haus (englisch fibre to the home FTTH) optimale Voraussetzungen.
Insbesondere die Wegstrecke vom Kabelverzweiger bis ins Haus erfolgt in der Gemeinde Heusweiler in vielen Fällen aber noch über das Kupfernetz, dessen Leistungsfähigkeit begrenzt ist. Aufgrund dieser Dämpfung geht wertvolle Bandbreite verloren.
Das Telekommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser hat nun Interesse signalisiert, die Gemeinde Heusweiler mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus zu versorgen. Um dieses Projekt zu unterstützen, hat die Gemeinde einen Kooperationsvertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen.
Die Initiative von Deutsche Glasfaser steht jedoch unter dem Vorbehalt, dass sich im jeweiligen Ausbaugebiet während der sogenannten Nachfragebündelung mindestens 40 Prozent der Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden, damit sich der Ausbau für das Unternehmen wirtschaftlich realisieren lässt. Die Nachfragebündelung für Eiweiler, Heusweiler, Kutzhof, Niedersalbach und Obersalbach-Kurhof läuft vom 9. April bis zum 5. Juli. Holz und Wahlschied folgen etwas später.
In den nächsten Wochen werden die Haushalte daher von dem Unternehmen Deutsche Glasfaser zahlreiche Informationen zur Nachfragebündelung und ihren Möglichkeiten erhalten.red./dos