Impressum | Datenschutz | Datenerhebung
Wochenspiegel
wetter
2 °C
Saarbrücken
gesponsert von:
Oh!lio
  • Sonntag, 17. Januar 2021
  • News
    • Saarbrücken Stadt
    • Saarbrücken Land
    • Landkreis Saarlouis
    •  
    • Landkreis Merzig/Wadern
    • Landkreis Neunkirchen
    • Landkreis St. Wendel
    •  
    • Die Woch Zweibrücken
    • BLAULICHT
    • NOTDIENST
  • Events
    • Events
    • Tickets
  • Fotos
  • Kleinanzeigen
  • Deine Berufswelt
  • Aktionen & Gewinnspiele
  • Impressum
  • Inserieren
  • Service & Info
    • online extra
    • Tickets
    • Notdienst
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • ePaper
    • Artikel schreiben
    • Beilagen / Sonderprodukte
    • eBilling
    • Newsletter
    • Event Newsletter
    • Wetter
    • Karriere
    • Verlag
    • Team
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
    • Sitemap
    • Kontakt

Grenzenlose Naturlandschaften

Tief Einatmen - Ausatmen, intakte Natur genießen. Das Saarland ist ein grünes Kleinod im äußersten Südwesten Deutschlands. Wo einst Kohle und Stahl das Landschaftsbild prägten, findet man heute ausgedehnte, zum Teil urwaldartige Wälder und bunte Streuobstwiesen. Gleich drei Regionen wurden aufgrund ihrer Artenvielfalt und einzigartigen Naturschönheit in die Liga der „Nationalen Naturlandschaften“ aufgenommen. Das Biosphärenreservat Bliesgau, der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und der Naturpark Saar-Hunsrück sind wahre Schatzkammern der Natur und laden zum Erholen und Entdecken ein.

Foto: Markus Gloger

Wandern und Schlemmen

Die Geschichte und damit auch die Küche des Saarlandes sind geprägt durch den Wechsel der Staatszugehörigkeiten: mal deutsch, dann wieder französisch, mal eigenständig. Entstanden ist daraus eine vielfältige und exzellente Küche, die das Saarland zu einer kulinarischen Perle in Deutschland macht. Eine besondere Variante der saarländischen Premiumwanderwege, die „Saarland Tafeltouren“, verbindet daher landschaftliche Genüsse mit kulinarischen Leckerbissen aus der Region. Folgen Sie einfach den weißen Schildern mit der Kochmütze.

Foto: Markus Gloger

Freiheit spüren auf dem Saar-Hunsrück-Steig

Als einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands führt der Saar-Hunsrück-Steig auf einer Streckenlänge von 410 Kilometern von Perl an der Mosel bis nach Boppard am Rhein. Dabei meidet der Steig mit Trekkingcharakter über weite Strecken Ortschaften und führt den Wanderer gezielt zu Naturerlebnissen. Mit den Naturparken Saar-Hunsrück und Soonwald-Nahe sowie dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald durchzieht der Fernwanderweg gleich drei besondere Schutzgebiete. Wer kürzere Rundwanderwege bevorzugt, wird entlang des Saar-Hunsrück-Steig ebenfalls fündig: insgesamt 111 Tages- und Halbtagestouren mit Premiumqualität, die „Traumschleifen“, bieten Wandergenuss pur.

Foto: Markus Gloger

Die Saarland Touren-App

Die kostenlose Saarland Touren-App ist der ideale digitale Begleiter für Alle, die gerne Draußen aktiv sind. Herzstück der App sind stufenlos zoombare topografische Karten im Maßstab 1:25.000 und der Zugriff auf eine umfangreiche Touren-Datenbank. Für alle Wandertouren finden Sie neben ausführlichen Beschreibungen, einem Höhenprofil und Bildern auch Sehenswürdigkeiten und Gastronomiebetriebe am Weg eingeblendet. Die integrierte GPS-Positionsanzeige zeigt an, wo man sich gerade befindet und ermöglicht so unterwegs eine sichere Orientierung auf allen Wegen.

 

www.wanderlust.saarland

 

Weitere Informationen und Angebote:

Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Tel.: +49 (0)681 / 927 20-0, info@tz-s.de