Der Media Markt Homburg hat in diesem Jahr gemeinsam mit dem WOCHENSPIEGEL seinen 15. Geburtstag gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten verloste Media Markt Homburg Gutscheine im Gesamtwert von 1000 Euro. Anatol Streicher, Geschäftsführer von Media Markt Homburg, gratulierte im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am 16. Oktober den glücklichen Gewinnern der jüngsten Aktion und überreichte die Gutscheine. Über einen Einkauf im Wert von je 50 Euro freuten sich die anwesenden Gewinnspielteilnehmer Tanja Leonhart, Stefan Fink (für seine Frau Beatrix Fink), Reiner Schirra, Elena Kramer, Christine Ditscher, Björn Weiß, Carola Jenzer, Cornelia Neymann und Jean-Pierre Pucheu.
Im Media Markt im Herzen Homburgs werkelten bis vor Kurzem die Handwerker. Dabei hat sich der Markt nicht nur kosmetisch auf den neuesten Stand gebracht, auch ein neues Schwerpunktthema soll jetzt attraktiv in den Mittelpunkt gerückt werden – die Vernetzung von Geräten mit dem Smartphone oder mit Tablets. Solche Entwicklungen vereinfachen nicht nur das Leben, sie können auch dazu dienen, dass ältere Menschen möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben können, erklärt im Interview mit saarland-journal.de Anatol Streicher, der Geschäftsführer des Homburger Media Markts. Daneben sollen neu installierte Online-Terminals den Kunden zusätzliche Informationen und Bestellmöglichkeiten bieten. Damit ist das Produktangebot im Homburger Media Markt deutlich gewachsen – von 45.000 auf etwa 150.000 Artikel, die bequem nach Hause oder auch in den Homburger Markt geliefert werden können.
Media Markt
Homburg (im Saarpfalz-Center)
Talstr. 38d, 66424 Homburg
Telefon: 0 68 41 / 18 99-0
Fax: 0 68 41 / 18 99-129
E-Mail: homburg@mediamarkt.de
Internet: www.mediamarkt.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 – 20 Uhr
Samstag: 10 – 19 Uhr
Kennzeichnend für Media Markt sind die einzigartige Auswahl an Markenprodukten zu Tiefpreisen, kompetente Beratung, guter Service, ein unverwechselbarer Werbeauftritt und seine dezentrale Struktur. Jeder Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich.
Im Zuge der Expansion erschließt Media Markt auch neue Vertriebskanäle, insbesondere über den Online-Handel. Im Rahmen dieser Multichannel-Strategie vereint Media Markt die Vorteile des stationären und des Online-Handels unter dem Dach einer vertrauten Marke.
Herr Streicher, Ihr Media Markt in Homburg wurde vor Kurzem noch von Handwerkern belagert. Was hat sich alles in Ihrem Elektrofachmarkt verändert?
ANATOL STREICHER: Viel ist passiert und alle Beteiligten haben hart gearbeitet. Nach dem Totalumbau wird sich unser Markt schöner und besser als je zuvor der Kundschaft präsentieren. Die Gestaltung des Marktes wurde erneuert und dem neuen Unternehmensdesign von Media Markt angepasst, das Klarheit und Frische ausstrahlt. So können wir unser riesiges Sortiment innovativer Produkte in einem zeitgemäßen Rahmen anbieten. Die neuen Möbel und Regale machen die Präsentation unserer Waren attraktiver und unterstützen das Erscheinungsbild, das zu einem modernen Elektrofachmarkt gehört.
Und was hat sich neben dem Erscheinungsbild Ihres Marktes für das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden getan?
ANATOL STREICHER: Wir sind in unserem Markt in Homburg in jeder Hinsicht auf dem allerneuesten Stand. Durch den Umbau haben die beteiligten Handwerker und unser Team ein Ambiente geschaffen, das Lust auf eine ausgedehnte Entdeckungstour durch die innovativen Produktwelten macht. Die Handwerksbetriebe haben hervorragende Arbeit geleistet und meinem Team danke ich für das außerordentliche Engagement. Wir hatten letztendlich wegen der Maßnahmen nur einen Tag geschlossen. Auch unseren Kunden möchte ich ein großes Dankeschön für ihr Verständnis und ihre Geduld während des Umbaus aussprechen. Dass sich die Anstrengungen gelohnt haben, davon kann sich nun jeder gerne selbst überzeugen. Wir freuen uns auf alle Besucher.
Doch nicht nur die Präsentation Ihrer Produkte hat sich geändert, es gab offensichtlich auch ein Wechsel bei den Fachabteilungen?
ANATOL STREICHER: Ja, die wohl größte Veränderung ist der Stockwerktausch. Die Elektrogroßgeräte-Abteilung, die noch kürzlich im Erdgeschoss untergebracht war, ist nun in die erste Etage umgezogen, wo sie jetzt als „Fachmarkt“ im Markt ihre Kompetenz für den modernen Lifestyle im Haushalt noch besser ausspielen kann. Unsere Kunden finden hier nun eine deutlich größere Auswahl an Geräten vor. Die neue Abteilung ist für unseren Media Markt ein echtes Highlight. Hier können wir die vielen spannenden Neuentwicklungen im Bereich der Haushaltsgeräte optimal präsentieren und unseren Kunden eine angenehm ruhige Beratungsatmosphäre bieten. Hierfür ist unsere Entertainment-Abteilung ins Erdgeschoss gerückt, wo sie ebenfalls einen attraktiven Platz gefunden hat.
Welche innovativen Neuerungen erwarten nun die Kunden nach dem Umbau?
ANATOL STREICHER: Ein neues Schwerpunktthema sind die Vernetzungsmöglichkeiten von modernen Produkten über Apps und mobile Endgeräte. Das Thema zieht sich durch unseren gesamten Markt hindurch. Das Smart Home bietet nicht nur zahllose Unterhaltungsmöglichkeiten. Auch die -komfortable Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Rollläden und anderen elektrischen Installationen bis hin zu vernetzten Überwachungs- und Alarmsystemen gehört in unser Programm und wird ausführlich demonstriert. Wir können unseren Kunden den Nutzen von vernetzten Produkten im Alltagsgebrauch jetzt viel besser veranschaulichen. Die digitale Vernetzung erleichtert dabei nicht nur die alltäglichen Dinge und erhöht den Komfort, sondern leistet etwa auch einen wichtigen Beitrag zur Haussicherheit. Sogar bei Abwesenheit im Urlaub lässt sich mit dem Smartphone jederzeit kontrollieren, ob in den eigenen vier Wänden alles in Ordnung ist. Solche Neuerungen sind nicht nur etwas für junge Leute. In der immer älter werdenden Gesellschaft können solche technischen Hilfsmittel den Menschen ermöglichen, möglichst lange und selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben.
Sind auch Bereiche Ihrer früheren Kernsegmente gewachsen?
ANATOL STREICHER: Passend zum neuen Schwerpunkt Smart Home haben wir unser Sortiment für mobile Endgeräte verstärkt. Wir bieten hier jetzt beispielsweise eine noch größere Auswahl an Smartphones und Zubehör. Bei uns findet jeder, der ein neues Smartphone kaufen möchte, alle aktuellen Modelle von allen führenden Herstellern. Der Kunde kann diese in unserem Markt direkt miteinander vergleichen. Zusätzlich bietet unser Team eine sehr kompetente und ausführliche Tarifberatung. Auch mobile Trendprodukte wie Smartwatches und Fitnessarmbänder werden in großer Auswahl in unserem Markt gezeigt. Und natürlich gehört seit jeher die große TV-Abteilung zu den Attraktionen des Homburger Media Markts. Nach dem Umbau hat sie nicht nur optisch deutlich gewonnen. Vor allem die neuen Fernseher mit den ultrascharfen Bildtechnologien UHD und OLED fallen sofort ins Auge. darunter viele Modelle im nun angesagten Curved Design. Natürlich ist auch hier die komfortable Vernetzung von TV-Geräten mit kabellosen Audiosystemen, wodurch man eine herausragende Bild- und Tonqualität genießen kann, ein Thema.
Wie viele Artikel stehen den Kunden in Ihrem Media Markt zur Auswahl?
ANATOL STREICHER: Rund 45.000 unterschiedliche Artikel halten wir hier auf zwei Stockwerken mit insgesamt 3000 Quadratmeter Fläche für unsere Kunden bereit. Damit sind wir im Zentrum Homburgs einmalig und etwas Besonderes. Immerhin sind wir der größte Einzelhändler und beschäftigen 40 Mitarbeiter und sechs Auszubildende. Auch hat sich mit dem Umbau die Verknüpfung mit dem Onlineshop von Media Markt für unsere Kunden verbessert. Dazu wurden weitere Online-Terminals in unserem Geschäft installiert, an denen die Besucher auf zusätzliche Produktinformationen zugreifen und auch nicht vorrätige Waren bestellen können. Das Sortiment erhöht sich dadurch auf mehr als 150.000 verschiedene Artikel. Die Produktauswahl steigern wir damit um mehr als das Dreifache und können auch speziellere Kundenwünsche rasch und komfortabel erfüllen. Natürlich können die Online-Bestellungen nach wie vor auch bequem von zu Hause aufgegeben werden. So bietet wir abseits der Öffnungszeiten ein grenzenloses Einkaufsvergnügen. Die Ware kann man zumeist bereits einen Tag später versandkostenfrei bei uns im Markt abholen. Auf Wunsch bringt sie aber auch unser Lieferservice schnellstmöglich zu den Kunden nach Hause.
Gute Verkäufer sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt. Sind Sie ständig auf der Suche nach kompetentem Personal oder sorgen Sie mit Ihren Auszubildenden sozusagen selbst für den eigenen Nachwuchs?
ANATOL STREICHER: Wir brauchen junge Leute, die ihr Hobby zum Beruf machen wollen und sich entsprechend für Technologien und Innovationen begeistern. Hier im Media Markt sind wir in der Lage sie gezielt auszubilden und auch danach weiter zu fördern. Mit der Ausbildung ist das Lernen allerdings nicht vorbei. Technologien entwickeln sich ständig weiter. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, investieren wir in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter viel Zeit für die Vermittlung von Fachwissen. So bieten wir beispielsweise Seminare und Coachings an. Es lohnt sich. Ich bin stolz darauf, dass wir so gute Auszubildende und Mitarbeiter gefunden haben, die wirklich gute Ergebnisse erzielen. Sie können bei uns eine berufliche Zukunft finden.
Die ständigen Fortbildungen dienen so auch der Qualitätssicherung?
ANATOL STREICHER: Ja, sicher. Ich wünsche mir, dass der Einkauf in unserem Markt bei den Kunden in guter Erinnerung bleibt. Wenn sie sich bei uns gut beraten fühlen, kommen sie wieder. Es ist für mich ein schöner Gedanke, dass sich die Menschen daran erinnern: Hier habe ich meinen PC, mein Smartphone oder meine Waschmaschine gekauft und war zufrieden. Wir wollen unsere Kunden auf dem Weg zu ihrer Entscheidung begleiten. Aber wir sind auch nach dem Einkauf noch für sie da, schließlich bieten wir auch eine Fülle von Serviceleistungen. Wir beraten, liefern aus, richten beim Kunden die Geräte ein, bieten einen schnellen Reparaturservice und Geräteversicherungen. Wenn der Kunde bei uns bekommt, was er haben möchte und zufrieden ist, ist dass ein großes Lob für uns und wir haben einen guten Job gemacht.
Seit nun fast 15 Jahren ist der Media Markt in Homburg vertreten. Fühlen Sie sich in der Stadt gut aufgehoben?
ANATOL STREICHER: Homburg ist eine sehr lebendige Stadt. Hier passiert viel, zum Beispiel das bekannte Festa Italiana, der Flohmarkt, oder der Keramikmarkt. Durch unsere zentrale Lage sind wir praktisch mit dabei. Wir sind ja bereits seit 2001 hier und seitdem hat sich unser Unternehmen auch zu einem Anlaufpunkt für die Jugend der Stadt entwickelt. Hier tauscht man sich aus. Informiert sich über Trendprodukte und kann diese auch ausprobieren. Ich würde etwas vermissen, wenn ich hier nicht mehr arbeiten könnte.
Die Weihnachtszeit rückt immer näher. Wie bereitet sich der Media Markt in Homburg auf das anstehende Weihnachtsgeschäft vor?
ANATOL STREICHER: Produktneuheiten von der IFA (Internationale Funkausstellung) in Berlin werden für unsere Kunden verfügbar sein und stehen in unserem Markt zum Ausprobieren bereits. So etwa Anki Overdrive, eine beliebig erweiterbare Magnet-Bahn für Rennautos, die mit dem Smartphone oder dem Tablet gesteuert werden können. In den USA ist das schon der Hit. Ich bin mir sicher, dass das Spiel auch in Europa gut ankommen wird. Smarte Spiele und das Smarte Zuhause werden immer wichtiger.
Wie spüren Sie die technischen Neuheiten auf?
ANATOL STREICHER: Neuheiten findet man immer wieder in der Fachpresse oder auf Messen. Die IFA in Berlin, die immer im September stattfindet, ist hier die Plattform überhaupt für uns. Hier gibt es die neuesten Produkte und Trends aus aller Welt, die wir dann natürlich auch unseren Kunden bieten möchten.
Was schätzen Sie an Media Markt als Unternehmen am meisten?
ANATOL STREICHER: Die Freiheit, eigene Entscheidungen treffen zu können und selbstständig am Standort erfolgreich zu sein. Jeder Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes. Er ist damit für Sortiment, Personal und Marketing mitverantwortlich. Zudem bieten die ständigen Neuerungen in der Technik jeden Tag eine Herausforderung. Man muss immer auf dem neuesten Stand sein. Das ist kaum mit einer anderen Branche vergleichbar. Selbstverständlich gehört auch der Spaß an der Arbeit mit dazu.