Bosen am Bostalsee
Bosen - am wunderschönen Bostalsee.
Ein Gäste-Magnet. Jedes Jahr zieht es hunderttausende Besucher an den Bostalsee. Es gibt viele Gründe für einen Besuch. Der Bostalsee ist mit einer Größe von ca. 120 Hektar der größte Freizeitsee im südwest-deutschen Raum. Er liegt im nördlichen Saarland im Naturpark Saar-Hunsrück, einer sonnenverwöhnten Mittelgebirgslandschaft und besteht seit 1979.
Das Feriengebiet verfügt über weitläufige Rad- und Wanderwege, Campingplätze sowie Angebote zum Segeln (Jachthafen), Surfen, Angeln und ein Strandbad. In unmittelbarer Nähe befinden sich die drei schönsten Golfplätze im Saarland. Erleben Sie den Bostalsee nicht nur im Frühling oder Sommer, sondern genießen Sie auch die bunte Pracht des Herbstes sowie den zugefrorenen See im Winter. Zweifellos eine Gegend zum verlieben.
Center Parcs - Park Bostalsee
Der Ferienpark wurde im Juli 2013 eröffnet und besteht aus 500 Ferienhäusern sowie einer Zentraleinheit mit Schwimmbad, Restaurants, Einrichtungen für Sport und Spiel und der Verwaltung des Center Parcs. Weitere Möglichkeiten zur Übernachtung bieten zwei Hotels, der prämierte Campingplatz des Freizeitzentrums Bostalsee und einige Ferienwohnungen.
Das Neubauprojekt Due Vicini liegt in fußläufiger Nähe zum Seehafen mit Strandbad. Auf zwei Baukörper (mit je drei Wohngeschossen) verteilt, entstehen insgesamt 27 attraktive Eigentumswohnungen in gehobener und angenehmer Wohlfühlatmosphäre.
Gebäude A | Gebäude B |
---|---|
14 Eigentumswohnungen | 13 Eigentumswohnungen |
11 Außenstellplätze | 13 Außenstellplätze |
14 Tiefgaragenstellplätze | 8 Außenstellplätze |
Verkauf und Beratung: | Beethovenstraße 35-39 66111 Saarbrücken Tel.: 0681/ 383 2323 Mail: immo@lbsi-saar.de |
Bauträger: | Mebasa, Uwe Jung GmbH, Schwalbach |
Projektadresse: | Ecke Bostalstraße/Im Hirzenbruch, 66625 Nohfelden-Bosen |
Anzahl der Wohnungen: | 27 Eigentumswohnungen von 53 bis 123 m² Alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse ausgestattet |
Kaufpreise: | 136.000 € bis 362.500 € |
PKW-Stellplätze: | 22 Tiefgaragenstellplätze á 15.000 € 24 Außenstellplätze á 5.000 € |
Bezugsfertig: | voraussichtlich August 2016 |
Erwerbsnebenkosten: | 6,5% Grunderwerbssteuer, ca.1,5% Notar- u. Grundbuchkosten Keine zusätzliche Käufercourtage |
Verwaltung: | 32,00 EUR monatlich zzgl. MwSt. |
Energieeffizienz: | KfW-Effizienzhaus 70 |
Kaufpreiszahlung: | Nach Baufortschritt gem. MaBV |
Vorbemerkung
Das Gebäude wird unter Berücksichtigung der örtlichen Vorschriften geplant und erstellt. Für die Bauausführung werden nur einwandfreie und erprobte Baustoffe nach den statischen Erfordernissen und den zum Zeitpunkt der Bauantragsstellung gültigen DIN-Normen verwandt.
Grundausstattung
Das Gebäude erhält alle notwendigen Hausanschlüsse (Wasser, Strom u. Kanal). Die Leistung umfasst die Erstellung des Hauses sowie die gesamten Architekten- und Fachingenieurleistungen.
Tragende Bauteile
Die Gründung von Betoneinzel- und Streifenfundamenten erfolgt nach statischer Berechnung. Die Bodenplatte im Untergeschoss wird in Beton auf einer Filterschicht plus Dämmung ausgeführt. Die Außenwände des Kellergeschosses werden in Beton ausgeführt. Außenwandbauteile entsprechend der Statik und EnEV mit WDV-System, Die Geschossdecken werden als Stahlbetondecken ausgeführt und sind entsprechend der Statik ausgelegt. Im Wohnbereich wird Zementheizestrich auf Trittschalldämmung schwimmend eingebaut, die Isolierung erfolgt nach Wärmeschutzverordnung.
Dach und Schlosser
Die oberste Geschossdecke erhält eine Flachdachabdichtung mit Feuchteisolierung und Wärmedämmung bzw. Betonwerksteinplatten in Splitt-Bett auf den Dachterrassen. Die Entwässerung erfolgt über vorgehängte Zinkdachrinnen und Fallrohre. Die Balkongeländer werden als verzinkte Stahlkonstruktion mit Edelstahlhandlauf ausgeführt und erhalten eine Stahlstabfüllung.
Außen- u. Innenputz
Die Fassade besteht aus einem Wärmedämmverbundsystem nach EnEV-Berechnung. Sämtliche Innenwände erhalten einen Spachtelputz mit einer Glasfasertapete, weiß gestrichen. Bei den Decken werden die Stöße gespachtelt und erhalten eine Glasvlies-Tapete, weiß gestrichen.
Treppenhaus
Die Treppenanlagen werden in Stahlbetonmassivbauweise erstellt und erhalten einen Fliesenbelag in Granit (oder gleichwertig). Die Auswahl der Beleuchtungskörper im Treppenhaus erfolgt nach Maßgabe des Bauträgers.
Fenster und Türen
Alle Räume inklusive der Kellerräume erhalten Kunststofffenster mit Isolierverglasung. Die Haustür wird als Kunststoff-Türelement mit elektrischem Türöffner ausgeführt und erhält eine Kunststoffwechselgarnitur.
Sämtliche Zimmertüren erhalten Türblätter in Röhrenspanstreifen in Eiche hell oder Buche. Die Wohnungseingangstüren werden in verstärkter Ausführung entsprechend Schallschutzvorschrift hergestellt. Alle Fenster und Fenstertüren werden in Kunststoff mit Isolier-Verglasung ausgeführt. Innenfensterbänke aus Kunststein oder Granit, die Fensterbank im Bad wird mit Wandfliesen ausgelegt, Außenfensterbänke in Aluminium. Alle Fenster erhalten Kunststoffrollläden.
Bodenbeläge
Dielen, Bäder, Abstellräume und Küchen erhalten Fliesenboden mit Sockelfliesen und grauer Verfugung. (Materialpreis ca. 20,- EUR/m²). Die Wände in Bad und WC werden im Bereich der Dusche 2,10m, ansonsten 1,20m hoch gefliest. Die Bodenbeläge in allen Wohnund Schlafräumen werden in hochwertigem Parkett oder Design-Vinyl inkl. Sockelleisten ausgeführt (Materialpreis max. 30,- EUR/m²). Die Dachterrassen werden mit 40 x 40 cm großen Betonplatten im Splittbett ausgestattet.
Elektro
Jede Wohnung erhält eine eigene Unterverteilung innerhalb der Wohnung. Ausführung des Schalterprogramms in Merten „Standard weiß“ oder gleichwertig. Eine ausreichende Anzahl von Steckdosen und Schaltern gewährleistet eine tagtäglich praxisorientierte Handhabung. Es wird eine Gegensprechanlage für jede Wohnung am Haupteingang installiert.
Sanitär
Die Bad-Grundausstattung (WC’s, Waschtische und Dusch- bzw. Badewannen) wird im Farbton weiß ausgeführt und verfügen über hochwertige Mischbatterien. Die WC’s sind wandhängend mit wandeingebautem Spülkasten. Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner befinden sich im gemeinschaftlichen Wasch- und Trockenraum im Kellergeschoss.
Heizung
Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über ein zentrales Heizungssystem (Gasbrennwert und Luft-Wärmepumpe) mit Warmwasseraufbereitung und Fußbodenheizung in allen Wohnräumen. Die abgenommene Wärme je Wohnung wird mit geeichten Wärmemengenzählern auf Mietbasis erfasst.
Garage
Beide Gebäude verfügen über jeweils eine eigene Tiefgarage, die miteinander verbunden sind. Die Garagenzufahrtstore werden mit Elektroantrieb ausgestattet.
Aufzug
Das Gebäude verfügt über einen Aufzug mit Haltestellen auf jeder Etage inklusive der Tiefgarage und ist barrierefrei zugänglich.
Das Gebäude wird durch entsprechende Konstruktionen und Auswahl der Materialien mindestens entsprechend den Anforderungskriterien der KfW als Energieeffizienzhaus 70 erstellt
Vom Käufer gewünschte Änderungen sind mit dem Bauträger bzw. den bauausführenden Unternehmen frühestmöglich abzusprechen. Die Umsetzung erfolgt nach Beauftragung durch den Käufer unter Anrechnung der Mehrkosten.
Der Bauträger kann die angegebenen Materialien, Konstruktionsweisen, Ausstattungen oder Ausführungen nach sachgerechtem Ermessen verändern, sofern dies baurechtlich oder bautechnisch geboten ist, es sich um geringfügige Änderungen handelt, es zur Sicherstellung der Haltbarkeit des Bauwerks bzw. der Gewährleistungsanforderungen geboten ist, oder wenn sachliche Gründe im Zusammenhang mit anderen, nach der Baubeschreibung geschuldeten Leistungen stehen und durch die Veränderung die Gebrauchstauglichkeit und der Wert des Objektes nicht vermindert werden.
Die farbliche Gestaltung erfolgt ausschließlich nach Maßgabe des Bauträgers.
Geringfügige Abweichungen im Rahmen bauüblicher Toleranzen, soweit diese keine Wertverschlechterung darstellen, insbesondere Abweichungen bis max. 3% der vereinbarten Wohnfläche, sind weder von Einfluss auf die Kaufpreisgestaltung noch begründen diese sonstige Ansprüche.
Alle Maßangaben sind als „Circa-Maße“ zu verstehen.
Beethovenstraße 35-39
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681/ 383 2323
Mail: immo@lbsi-saar.de